Einige seit langem bestehende und über die Grenzen eines bestimmten Landes hinaus verbreitete Haushaltsgewohnheiten sind so tief verwurzelt, dass niemand mehr nach einer besseren Alternative sucht. So verhält es sich auch mit dem neuen Trend, der sich auf den Aufbewahrungsort von Küchentüchern bezieht. Es geht darum, diese Tücher an die Ofentür zu hängen, da dieses Haushaltsgerät über einen Griff verfügt, an dem dieses Utensil ideal befestigt werden kann.

1. Feuchtigkeit, Schmutz und unangenehme Gerüche
Sicherlich haben Sie schon einmal ein Küchentuch gesehen, das an der Ofentür aufgehängt war, sowohl bei Ihnen zu Hause als auch in anderen Häusern, die Sie besucht haben. Auch wenn dies praktisch und bequem erscheinen mag, ist es in Wirklichkeit nicht die beste Option, da das Tuch oft zerknittert, schlecht hält und schließlich Feuchtigkeit, Schmutz und unangenehme Gerüche ansammelt.
2. Unordnung und Chaos
Außerdem stört ein Küchentuch, das am Ofengriff hängt, in vielen Fällen, sodass es an einer anderen Stelle auf der Küchenarbeitsplatte aufgehängt wird. Infolgedessen nehmen Unordnung und Chaos in der Küche zu, und außerdem kann es unhygienisch sein, ein zerknittertes Handtuch auf der Arbeitsplatte liegen zu lassen.
3. Ausziehbare Stangen ohne Löcher
Eine der praktischsten, bequemsten und hygienischsten Möglichkeiten, Küchentücher aufzuhängen, die in letzter Zeit in Mode gekommen ist und als beste Option sowohl für die Organisation der Küche als auch für die Verbesserung der Ästhetik und Hygiene gilt, sind ausziehbare Stangen und Kleiderbügel ohne Löcher.

Dieses Gerät ist in vielen Fachgeschäften für Haus und Heimwerkerbedarf erhältlich. Es besteht aus einer oder zwei Leisten, die direkt an Küchenmöbeln aufgehängt werden können, ohne dass Löcher gebohrt werden müssen.
4. Verschiedene Größen
Sie lassen sich ganz einfach ohne zusätzliche Werkzeuge anbringen. Außerdem eignen sie sich für alle Arten von Möbeln, auch in Bezug auf die Größe, da es ausziehbare Modelle gibt, die sich je nach Bedarf öffnen oder schließen lassen.
5. Küchenhaken, eine weitere Option
Diese Stangen nehmen praktisch keinen Platz weg. Für kleine Küchen kann man jedoch auch einen Haken wählen, der im Grunde genommen dasselbe ist, aber viel weniger Platz einnimmt. In der Regel können diese Haken aufgehängt oder sogar mit den im Lieferumfang enthaltenen Klebeelementen befestigt werden, sodass sie viel vielseitiger sind und in jeder Ecke der Küche angebracht werden können.