Durch Ändern bestimmter Systemeinstellungen können Sie den Ressourcenverbrauch reduzieren und die Betriebszeit Ihres Telefons verlängern.
Der Batteriesparmodus und der Ultra-Sparmodus verlängern die Betriebszeit und verbessern langfristig den Zustand des Akkus.
Die Sorge um die Akkulaufzeit von Mobiltelefonen ist für Millionen von Android-Nutzern zu einem Dauerthema geworden. Mit der Zeit scheint jeder Ladevorgang weniger effektiv zu sein, und viele Menschen finden sich damit ab, dass sie sich mitten am Tag auf ihr Ladegerät verlassen müssen.
Eine Reihe einfacher Einstellungen, die auf jedem Gerät vorgenommen werden können, kann jedoch einen erheblichen Einfluss auf die tägliche Akkulaufzeit haben. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können.
Einstellungen zur Verbesserung der Akkuleistung Ihres Mobiltelefons
- Aktivieren Sie den Batteriesparmodus, um die Akkulaufzeit zu verlängern
Eine der einfachsten und effektivsten Funktionen, die Android bietet, ist der Batteriesparmodus. Diese Einstellung, die auf fast allen Geräten vorhanden ist, reduziert Hintergrundprozesse und schränkt einige unwichtige Funktionen ein, wenn nur noch wenig Akku übrig ist. Auf diese Weise kann das Telefon länger ohne Aufladen betrieben werden.
Bei den meisten Modellen kann dieser Modus über die Symbolleiste oder im Menü „Akku” in den Systemeinstellungen aktiviert werden. In der Regel stehen zwei Versionen zur Verfügung: die Standardversion und in einigen Fällen die Version „Ultra-Sparmodus”, die sekundäre Prozesse noch weiter reduziert und den wichtigsten Funktionen wie Anrufen und Nachrichten Vorrang einräumt.
Die Einschränkung von Benachrichtigungen und die Deaktivierung von drahtlosen Verbindungen wie Bluetooth, WLAN und GPS tragen zur Einsparung von Akkuleistung bei.
Die regelmäßige Verwendung dieser Modi wirkt sich auch positiv auf die Lebensdauer des Akkus aus, da sie die ständige Belastung des Bauteils verringern. Um diesen Modus zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie zu „Einstellungen” und dann zu „Akku”.
- Wählen Sie „Energiesparmodus” oder „Ultra-Energiesparmodus”, je nach den für Ihr Modell verfügbaren Optionen.
- Sie können ihn manuell aktivieren, wenn der Ladezustand sinkt, oder so einstellen, dass er automatisch aktiviert wird, wenn ein bestimmter Prozentsatz erreicht ist.
- Einführung des Dunkelmodus im gesamten System
Seit der Integration von OLED- und AMOLED-Bildschirmen in Android-Geräte ist die Verwendung des Dunkelmodus eine empfohlene Strategie zur Energieeinsparung. Diese Technologie ermöglicht es, Pixel einzeln auszuschalten, sodass das Telefon bei Verwendung dunkler Hintergründe und Themen weniger Strom verbraucht. Die Belastung für die Augen wird verringert und der Akku wird langsamer entladen, insbesondere bei häufig verwendeten Anwendungen und Menüs.
Die Einstellung ist intuitiv und kann im Menü „Bildschirm” oder „Design” in den allgemeinen Android-Einstellungen vorgenommen werden:
- Öffnen Sie „Einstellungen” und suchen Sie „Bildschirm” oder „Design”.
- Wählen Sie die Option „Dunkler Modus“, um ihn dauerhaft zu aktivieren oder Zeiten festzulegen, zu denen er automatisch ein- und ausgeschaltet wird.
- Kompatible Apps übernehmen dieses Schema ebenfalls automatisch, was die Effizienz erhöht.
Der Modus ohne Ablenkungen ermöglicht es Ihnen, Benachrichtigungen zu unterbrechen und den Energieverbrauch Ihres Android-Smartphones zu optimieren.
- Beschränken Sie Benachrichtigungen und deaktivieren Sie nicht verwendete drahtlose Verbindungen
Das Tempo des digitalen Lebens bedeutet, dass man mit Dutzenden von Messaging- und Social-Media-Apps verbunden ist, die ständig Benachrichtigungen generieren. Jedes Mal, wenn sich der Bildschirm einschaltet, um eine Benachrichtigung anzuzeigen, steigt der Energieverbrauch. Hinzu kommt der Hintergrundbetrieb von Bluetooth, WLAN und GPS, die auch dann aktiv bleiben, wenn keiner dieser Dienste genutzt wird.
Um diesen Verbrauch zu kontrollieren, empfiehlt es sich, den „Unstörungsmodus” zu verwenden, der sich im Menü „Digitales Wohlbefinden” befindet. Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, verschiedene Benachrichtigungen für programmierte Zeitintervalle zu unterbrechen, wodurch der Bildschirm länger ausgeschaltet bleibt und das Telefon weniger Hintergrundaufgaben ausführt.
- Gehen Sie zu „Einstellungen” und suchen Sie „Digitales Wohlbefinden” oder direkt „Benachrichtigungen”.
- Konfigurieren Sie den „Modus ohne Ablenkungen“, indem Sie festlegen, welche Apps je nach Tageszeit oder bestimmten Aktionen Benachrichtigungen senden dürfen und welche nicht.
- Deaktivieren Sie Verbindungsoptionen wie Bluetooth, WLAN und GPS manuell, wenn sie nicht verwendet werden, über die Schnellzugriffsleiste oder die entsprechenden Menüs im Abschnitt „Drahtlose Verbindungen“.
- Deaktivieren Sie Töne und Vibrationen der Tastatur
Vibrationen und Töne, die beim schnellen Tippen, Anrufen oder Senden von Nachrichten auftreten, verbrauchen ebenfalls ständig und oft unbemerkt Batteriestrom. Das Deaktivieren dieser Signale oder das Verringern der Vibrationsintensität kann zu spürbaren Energieeinsparungen im Laufe des Tages führen, insbesondere für Benutzer, die häufig mit dem Gerät interagieren.
Das Anpassen der Bildschirmaktualisierungsrate und das Deaktivieren von Always on Display verlängert die Akkulaufzeit des Telefons.
Die Einstellungen für Ton und Vibration befinden sich normalerweise in einem Menü im Abschnitt „Einstellungen“:
- Öffnen Sie „Einstellungen“ und suchen Sie den Abschnitt „Ton und Vibration“.
- Deaktivieren oder reduzieren Sie die Vibration für Anrufe, Benachrichtigungen und Nachrichten und deaktivieren Sie Tastentöne und andere unnötige Töne.
- Passen Sie die taktile Rückmeldung so an, dass die Vibration nur dann verwendet wird, wenn sie für die Nutzung des Geräts erforderlich ist.
- Passen Sie die Bildschirmaktualisierungsrate an und deaktivieren Sie die Funktion „Always on Display“
Bildschirme mit hoher Bildwiederholfrequenz – 60 Hz, 90 Hz oder 120 Hz – sorgen für flüssiges Scrollen und Grafiken, aber je höher die Frequenz, desto höher der Energieverbrauch. Wenn Sie die Frequenz auf die niedrigsten Werte einstellen, wenn keine hohe Bildqualität erforderlich ist, kann dies die Akkulaufzeit erheblich verlängern.
Darüber hinaus verbraucht der Modus „Always on Display“ (AoD), der den aktiven Teil des Bildschirms für die Anzeige von Uhrzeit, Benachrichtigungen oder verschiedenen Informationen aktiv hält, ständig Energie.
- Gehen Sie zu „Einstellungen“, wählen Sie „Bildschirm“ und dann „Aktualisierungsfrequenz“.
- Wählen Sie je nach Ihren Vorlieben und Ihrer Ausstattung den niedrigsten oder den automatischen Wert.
- Deaktivieren Sie „Always on Display“, falls diese Funktion auf Ihrem Telefon verfügbar ist, im entsprechenden Menü „Bildschirm“.