34 Millionen Jahre lang verborgen: Die erstaunliche „verlorene Welt“, die Wissenschaftler gerade unter der Antarktis entdeckt haben

Diese Entdeckung wird Aufschluss darüber geben, wie sich die Umwelt der Antarktis über Millionen von Jahren hinweg entwickelt hat.

34 Millionen Jahre lang verborgen: Die erstaunliche „verlorene Welt“, die Wissenschaftler gerade unter der Antarktis entdeckt haben
Antarktis

Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat eine Art „Zeitkapsel“ entdeckt und eine erstaunliche Entdeckung gemacht: „ein ausgedehntes Netz von Flusstälern und Gebirgszügen, etwa so groß wie Wales, das sich unverändert unter einer etwa 2 Kilometer dicken Eisschicht erstreckt“.

Diese Entdeckung wurde, wie Sie sich wahrscheinlich schon gedacht haben, in der Antarktis gemacht.

Die Forschergruppe nutzte das kanadische Satellitensystem RADARSAT, um die Eisdecke der Ostantarktis zu scannen. Durch die Messung geringfügiger Verschiebungen der Eisoberfläche erstellten sie sehr detaillierte Karten des Untergrunds, die in African in Space veröffentlicht wurden.

So stießen sie auf eine Welt, die 34 Millionen Jahre lang verborgen geblieben war.

 

Diese Entdeckung wird Aufschluss darüber geben, wie sich die Umwelt der Antarktis über Millionen von Jahren hinweg entwickelt hat.

Stuart Jamieson von der Universität Durham berichtet laut African in Space, dass „diese Eislandschaft seit der Bildung der Eisdecke vor 34 Millionen Jahren unberührt geblieben ist und eine Welt mit wasserreichen Flüssen, dichten Wäldern und sogar fernen Echos des Lebens aus der Gondwana-Ära offenbart.

Gondwana war ein Superkontinent, der laut der British Encyclopedia die Gebiete des heutigen Südamerikas, Afrikas, Indiens (in Asien), Australiens und der Antarktis umfasste, erklärt National Geographic.

Dieses verlorene Reich war keineswegs eine leblose Eiswüste, sondern eher ein Blick auf eine viel wärmere und farbenfrohere Antarktis.

34 Millionen Jahre lang verborgen: Die erstaunliche „verlorene Welt“, die Wissenschaftler gerade unter der Antarktis entdeckt haben
Antarktis

Die „neue” Welt der Antarktis

Diese Entdeckung ermöglichte es der Forschungsgruppe, „Täler zu entdecken, die lange vor dem Aufkommen der Gletscher von Flüssen gegraben wurden”.

RADARSAT, wie African in Space erklärt, „entdeckt winzige Unebenheiten auf der Eisoberfläche, die das Relief darunter widerspiegeln“.

„In Kombination mit aerospatialen Radarmissionen geben diese Messungen Wissenschaftlern einen beispiellosen Einblick in die alten Landschaften, die unter Kilometern von Eis verborgen sind“, fügen sie hinzu.

Von Flüssen gegrabene Kanäle deuten auf eine dynamische Umgebung hin, die durch Wasserströmungen und nicht durch Gletschererosion, wie sie heute vorherrscht, geformt wurde.

Die Experten haben auch den Aufstieg und die Erosion alter Berge und Täler unter dem Eis verfolgt, was Hinweise darauf gibt, wie sich die Eisdecke gebildet und entwickelt hat.

Dies wurde durch die Simulation von Verformungen ermöglicht, erklären sie.

Mehr als ein „wissenschaftliches Wunder” ist die verlorene antarktische Landschaft eine „Geschichte des Überlebens und der Anpassung über geologische Zeiträume hinweg”.

Unter Kilometern von Eis sind Täler, Gebirgsketten und Flussläufe erhalten geblieben. Dies „veranschaulicht einen Planeten, der sich in ständigem Wandel befindet und dennoch die verborgenen Archive seiner Vergangenheit bewahrt”.

Jamison’s Studie wurde in Nature Communications veröffentlicht. Sie unterstreicht die „Notwendigkeit einer genauen Überwachung und Modellierung”.

Auf der genannten Website wird berichtet, dass Wissenschaftler durch die Entschlüsselung „wie alte Landschaften die Eisdecke vor der Vereisung geformt haben, ein klareres Bild von der Stabilität der Antarktis und der Nachhaltigkeit des globalen Klimasystems erhalten”.

Nach oben scrollen