So deaktivieren Sie automatische KI-Antworten in Google Chrome Schritt für Schritt

Mit dieser kostenlosen Erweiterung können Sie automatische Gemini-Antworten in der Google-Suchmaschine deaktivieren.
So deaktivieren Sie automatische KI-Antworten in Google Chrome Schritt für Schritt
Google Chrome

In den letzten Monaten wurden Webbrowser mit integrierten Assistenten auf Basis künstlicher Intelligenz ausgestattet. Copilot in Edge, Leo AI in Brave, Aria in Opera und Gemini in Google sind nur einige Beispiele dafür, wie diese Technologie Teil der täglichen Suche geworden ist. Allerdings sind nicht alle Nutzer mit diesem Eingriff zufrieden: Für viele sind automatische Antworten nicht hilfreich, blockieren relevante Ergebnisse und überladen den Bildschirm.

Besonders auffällig ist dies bei Google, wo zu den gesponserten Anzeigen nun auch Gemini mit seinen KI-generierten Beschreibungen hinzukommt. Dies hat bei denjenigen Unbehagen ausgelöst, die es vorziehen, sich direkt an offizielle Quellen zu wenden und Informationen ohne automatische Vermittler zu überprüfen.

Vor diesem Hintergrund ist ein einfaches Tool entstanden, das sofortige Abhilfe schafft. Es handelt sich um eine Erweiterung für Chromium-basierte Browser, die automatisch alle Gemini-bezogenen Abschnitte entfernt und dem Nutzer so das klassische Sucherlebnis ohne automatische Antworten und zusätzliche Registerkarten zurückgibt.

Erweiterung, die Gemini aus der Suchmaschine entfernt

Die Lösung ist eine kostenlose Erweiterung, die im Chrome Web Store unter dem Namen Bye Bye, Google AI erhältlich ist. Nach der Installation können Nutzer einstellen, welche Bereiche der Suchmaschine sie ausblenden möchten, von allgemeinen Beschreibungen, die durch künstliche Intelligenz generiert werden, bis hin zum sogenannten „KI-Modus”, der als zusätzlicher Tab in der Benutzeroberfläche erscheint.

Das Verfahren ist einfach: Nachdem die Erweiterung zum Browser hinzugefügt wurde, müssen Sie nur die Einstellungsleiste öffnen und die entsprechenden Optionen aktivieren. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Speichern“ werden die Änderungen sofort und dauerhaft übernommen, ohne dass bei jeder Anmeldung manuelle Einstellungen vorgenommen werden müssen.

So deaktivieren Sie automatische KI-Antworten in Google Chrome Schritt für Schritt

So funktioniert die Deaktivierung

Technisch gesehen entfernt die Erweiterung weder den Gemini-Code noch die Werbebereiche, sondern wendet CSS-Änderungen an, um sie für den Benutzer zu verbergen. Das bedeutet, dass die Funktionen weiterhin im Hintergrund vorhanden sind, aber die Navigation und die Anzeige der Ergebnisse nicht beeinträchtigen.

Dieser Vorgang könnte zwar manuell mithilfe der Elementinspektion im Browser wiederholt werden, wäre jedoch mühsam und müsste bei jedem Laden der Seite wiederholt werden. Der Vorteil von Bye Bye, Google AI besteht darin, dass es diesen Vorgang automatisiert und so sicherstellt, dass die Benutzeroberfläche stets frei von Ablenkungen ist.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von Erweiterungen

Wie bei allen Add-ons von Drittanbietern empfehlen Cybersicherheitsexperten, diese Tools mit Vorsicht zu installieren. Obwohl die Erweiterung im Chrome Store gute Bewertungen hat, handelt es sich dennoch um eine externe Entwicklung, die daher regelmäßig auf Berechtigungen und Updates überprüft werden muss, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Die allgemeine Empfehlung lautet, es nur aus offiziellen Quellen herunterzuladen, die Bewertungen anderer Nutzer zu lesen und die erteilten Berechtigungen auf das unbedingt notwendige Minimum zu beschränken. Auf diese Weise können mögliche Schwachstellen minimiert werden, ohne auf den Komfort zu verzichten, den dieses Tool bietet.

Zurück zur klassischen Suche

Die Erweiterung bietet Nutzern die Möglichkeit, zu einer traditionelleren Suchumgebung zurückzukehren, in der die Ergebnisse direkt von Websites und verifizierten Quellen stammen, ohne dass Chatbots und automatisch generierte Antworten eingreifen. Für viele ist diese Option eine Möglichkeit, die Kontrolle über die Informationen zu behalten, die sie sich ansehen, und zu entscheiden, wann sie mit künstlicher Intelligenz interagieren möchten und wann nicht.

In einem Kontext, in dem sich virtuelle Assistenten schnell auf vielen Plattformen verbreiten, positioniert sich Bye Bye, Google AI als praktische Alternative für diejenigen, die es vorziehen, Informationen ohne Unterbrechungen zu betrachten. Dank dieses Tools können Nutzer Google wie bisher weiter nutzen: direkt nach Informationen suchen, Quellen vergleichen und relevante Ergebnisse gegenüber Automatisierung priorisieren.

Nach oben scrollen