Auf Wiedersehen, feuchte und unangenehm riechende Kleidung: Wie man Kleidung an regnerischen Tagen schnell trocknet

Praktische Tipps, wie Sie mit Feuchtigkeit umgehen und unabhängig vom Wetter immer trockene Kleidung zur Verfügung haben. Das Trocknen von Kleidung kann bei ungünstigen Wetterbedingungen zu einer schwierigen Aufgabe werden. Sonnige Tage sind dabei die besten Helfer, aber in der Regenzeit oder in sehr feuchten Klimazonen wird der Prozess langsam und mühsam und führt oft zu einem unangenehmen muffigen Geruch, der schwer zu beseitigen ist. Die gute Nachricht ist, dass Sie sich damit nicht abfinden müssen: Mit ein paar einfachen Tricks können Sie das Trocknen beschleunigen und Ihre Kleidung frisch und in kurzer Zeit wieder tragbar halten.

Auf Wiedersehen, feuchte und unangenehm riechende Kleidung: Wie man Kleidung an regnerischen Tagen schnell trocknet

1. Schleudern Sie Ihre Kleidung gut, bevor Sie sie aufhängen

Der erste Schritt, um Zeit zu sparen, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Kleidung so wenig Wasser wie möglich enthält:

  • Intensives Schleudern: Wählen Sie den höchsten Schleudergang, den Ihre Waschmaschine zulässt (seien Sie vorsichtig mit empfindlichen Kleidungsstücken).
  • Von Hand auswringen: Wenn Sie ohne Waschmaschine waschen, können Sie das Kleidungsstück vorsichtig auswringen oder ein saugfähiges Handtuch verwenden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Je weniger Wasser im Stoff verbleibt, desto schneller trocknet er.

2. Hängen Sie die Wäsche in gut belüfteten Räumen auf

Auch wenn die Sonne nicht scheint, ist die Luftzirkulation entscheidend:

  • Hängen Sie die Wäsche in der Nähe von Fenstern oder Balkonen auf.
  • Lassen Sie Platz zwischen den Kleidungsstücken, damit die Luft besser zirkulieren kann.
  • Die Verwendung eines Ventilators kann sehr hilfreich sein.

Das Aufhängen von Wäsche an gut belüfteten Orten hilft, sie schneller zu trocknen.

Auf Wiedersehen, feuchte und unangenehm riechende Kleidung: Wie man Kleidung an regnerischen Tagen schnell trocknet

3. Verwenden Sie einen Luftentfeuchter

Luftfeuchtigkeit ist der größte Feind beim Trocknen. Ein elektrischer Luftentfeuchter hilft, die Luftfeuchtigkeit zu senken, beschleunigt den Trocknungsprozess und verhindert Geruchsbildung. Wenn Sie keinen haben, können Sie improvisieren, indem Sie grobes Salz oder Aktivkohle in einem Behälter neben die Wäsche stellen.

4. Trick mit einem trockenen Handtuch im Wäschetrockner

Sie haben einen Wäschetrockner, möchten aber keinen langen Trocknungszyklus verwenden? Legen Sie die Wäsche zusammen mit einem sauberen, trockenen Handtuch in den Trockner: Es nimmt einen Teil der Feuchtigkeit auf und verkürzt die Trocknungszeit.

5. Express-Methoden: Bügeleisen oder Föhn

Wenn Sie dringend ein bestimmtes Kleidungsstück benötigen:

  • Bügeleisen: Legen Sie ein dünnes Handtuch auf das Kleidungsstück und bügeln Sie es mit einem heißen Bügeleisen.
  • Föhn: nützlich für bestimmte Bereiche wie Kragen oder Manschetten.

Sie ersetzen nicht das vollständige Trocknen, helfen aber in Notfällen.

Ein Bügeleisen kann nützlich sein, um das Trocknen von Kleidung bei feuchtem Wetter zu beschleunigen.

6. Hängen Sie Kleidung im Innenbereich auf, aber an der richtigen Stelle

Wenn Sie Kleidung im Raum aufhängen, tun Sie dies an strategischen Stellen:

  • Küche oder Badezimmer mit Abzugshaube: Dort ist die Belüftung am besten.
  • Kleiderbügel: Sie sparen Platz und sorgen für eine bessere Belüftung.

Vermeiden Sie Schlafzimmer: Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit und begünstigen Schimmelbildung.

7. Verwenden Sie die Heizung sicher

Auch ein Heizgerät kann Ihr Verbündeter sein:

  • Stellen Sie den Trockner in der Nähe einer Wärmequelle auf, aber niemals direkt darauf, um Risiken zu vermeiden.
  • Wenn Sie einen elektrischen Heizkörper mit Trocknungsfunktion haben, nutzen Sie ihn! Er wurde genau für diesen Zweck entwickelt.
Nach oben scrollen