Das Grab von Amenhotep III. in Ägypten öffnet wieder seine Türen und beeindruckt mit restaurierten Fresken

Das Grab des Pharaos, eines der größten im Tal der Könige, empfängt nach einem langwierigen Konservierungsprozess, der mit Unterstützung der UNESCO und internationaler Experten durchgeführt wurde, wieder Besucher.
Das Grab von Amenhotep III. in Ägypten öffnet wieder seine Türen und beeindruckt mit restaurierten Fresken
Das Grab

Das Grab von Amenhotep III. ist nach mehr als 20 Jahren Restaurierung in Ägypten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich

Das Grab des Pharaos Amenhotep III., eines der größten im Tal der Könige und Königinnen im Süden Ägyptens, wurde am Samstag nach langjähriger Restaurierung offiziell für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der ägyptische Minister für Tourismus und Altertümer, Sherif Fathi, stellte das kürzlich restaurierte, über 3000 Jahre alte Bauwerk vor.

Mohamed Ismail Khaled, Vorsitzender des Obersten Rates für Altertümer Ägyptens, sagte, die Restaurierung habe mehr als zwei Jahrzehnte „unglaublich mühsamer Arbeit“ erfordert, „weil das Grab in einem sehr schlechten Zustand war“. Der riesige Raum ist vom Boden bis zur Decke mit Wandmalereien verziert, und die leuchtend blauen Fresken strahlen selbst im trüben Licht.

In der Mitte sahen die Besucher den riesigen, mit Hieroglyphen verzierten Granitdeckel des Sarkophags von Amenhotep, der zu schwer war, um wie der Rest des Inhalts des Grabes entfernt zu werden. Dieser Ort wurde erstmals 1799 während der kurzen Eroberung Ägyptens durch Napoleon dokumentiert. Nach einer langen Geschichte von Ausgrabungen, Plünderungen und schweren Beschädigungen wurde es mit Unterstützung der japanischen Regierung und der UNESCO restauriert.

Dieser Ort, einer der größten im Tal der Könige, ist bekannt für seine Fresken und seine tausendjährige Geschichte.

Das Grabmal, das am Westufer des Nils gegenüber der Stadt Luxor in den Hang gehauen wurde, ist „mit Wandmalereien verziert, die zu den schönsten gehören, die in den Grabkammern der 18. Dynastie erhalten geblieben sind”, so die UNESCO-Mission in Japan.

Jahrzehntelange Zerstörung führte dazu, dass das Bauwerk vom Einsturz bedroht war. Um es zu retten, arbeiteten mehr als 260 Spezialisten – Restauratoren, Forscher und hochqualifizierte Techniker – an dem, was die Regionaldirektorin der UNESCO, Nuria Sans, als „höchsten internationalen Standard für umfassende Konservierung“ bezeichnete.

Amenhotep III. bestieg den Thron im Teenageralter und regierte etwa vierzig Jahre lang in einer Zeit des Wohlstands, der Stabilität und der künstlerischen Größe, bevor er 1349 v. Chr. im Alter von 50 Jahren starb. Er wurde in der berühmten Nekropole von Theben beigesetzt, wo zwischen dem 16. und 11. Jahrhundert v. Chr. Könige, Königinnen, Priester und königliche Schreiber des alten Ägypten begraben wurden.

Das Grab von Amenhotep III. in Ägypten öffnet wieder seine Türen und beeindruckt mit restaurierten Fresken
Das Grab

Die Restaurierung wurde von der UNESCO und der japanischen Regierung unterstützt, um das ägyptische Erbe zu bewahren.

Nach französischen und britischen Ausgrabungen in den Jahren 1799 und 1915 wurde der größte Teil des Inhalts des Grabes in den Louvre in Paris, das Metropolitan Museum in New York und das Highclere Castle in Großbritannien gebracht, wie die Waseda-Universität in Japan mitteilte.

Die Mumie und der Sarkophag von Amenhotep III. befinden sich im Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation in Kairo, während das Ägyptische Museum in Tahrir und das neue Große Ägyptische Museum in der Hauptstadt kolossale Statuen des Pharaos beherbergen, der neben seiner Frau sitzt.

Neben seinem Grab befindet sich der riesige Totentempel von Amenhotep, bekannt als Kom el-Hetan, der durch die jährlichen Überschwemmungen des Nils schwer beschädigt wurde, aber die beiden riesigen Granitstatuen, bekannt als die Kolosse von Memnon, sind erhalten geblieben und begrüßen die Besucher des alten Tals.

Nach oben scrollen