Schütten Sie es in den Abfluss. Dieses natürliche Rohrreinigungsmittel wirkt besser als ein im Laden gekauftes Produkt.

Vielleicht wussten Sie noch nicht, dass Sie in Ihrer Küche ein echtes Mittel gegen verstopfte Abflüsse haben. Es reicht aus, ein paar Löffel davon in den Abfluss zu schütten und mit kochendem Wasser zu übergießen, und die Wirkung ist fast sofort spürbar. Diese Hausmethode beseitigt Verstopfungen in den Rohren und alle unangenehmen Gerüche – und das ganz ohne aggressive Chemikalien.

Schütten Sie es in den Abfluss. Dieses natürliche Rohrreinigungsmittel wirkt besser als ein im Laden gekauftes Produkt.
Abfluss

Sie müssen keine starken Chemikalien kaufen

Ein verstopftes Waschbecken kann das Leben erheblich erschweren. Dies ist das Ergebnis von Fett-, Seifen- und Speiseresten, die sich in den Rohren ablagern. Normalerweise greifen wir in solchen Fällen zu starken chemischen Mitteln, aber es gibt eine ebenso wirksame, aber natürliche Methode. Sie benötigen ein beliebtes Produkt, das Sie sicher in Ihrer Küche haben – nur ein paar Löffel, um dieses lästige Problem zu vergessen. Wir erklären Ihnen, wie das geht.

Salz, oder ein natürliches Mittel für das Waschbecken

Salz, denn genau darum handelt es sich, ist ein umweltfreundliches Scheuermittel und Desinfektionsmittel. Es reicht aus, ein paar Löffel in den Abfluss zu schütten, um die in den Rohren angesammelten Rückstände effektiv zu beseitigen. Bei dieser Methode muss das Salz auch mit kochendem Wasser übergossen werden, da dieses die Rückstände zusätzlich auflöst und wegspült. In wenigen Sekunden reinigen Sie das Waschbecken, beseitigen Verstopfungen und unangenehme Gerüche – und das alles ohne aggressive Chemikalien.

Schütten Sie es in den Abfluss. Dieses natürliche Rohrreinigungsmittel wirkt besser als ein im Laden gekauftes Produkt.
Abfluss

Hausmittel zur Reinigung des Waschbeckens – Rezept

Diese Methode funktioniert nicht nur im Spülbecken, sondern kann auch im Duschabfluss, in Waschbecken im Badezimmer oder in der Badewanne angewendet werden. Wie geht das? Es ist ganz einfach. Geben Sie 5 Esslöffel Salz in den Abfluss und gießen Sie dann langsam 2 Liter kochendes Wasser hinzu. Die ersten Ergebnisse werden Sie sofort bemerken. Wenn Sie die Wirkung noch verstärken möchten, mischen Sie Salz und Backpulver im Verhältnis 1:1, geben Sie die Mischung in den Abfluss und gießen Sie zum Schluss heißes Wasser mit Essig hinzu.

Warum ist diese Methode so gut?

Salz ist ein völlig natürliches, sicheres Produkt, das keine giftigen Dämpfe abgibt und die Rohre nicht zerstört. Im Gegensatz dazu enthalten gängige chemische Mittel oft Hydroxide und andere aggressive Substanzen, weshalb umweltfreundliche Lösungen vorzuziehen sind, da sie sicher für den Planeten und die Gesundheit sind. Außerdem belastet dies nicht das Familienbudget.

Denken Sie daran, dass Vorbeugung wichtig ist, um ernsthafte Verstopfungen in den Rohren zu vermeiden. Gießen Sie niemals Öl- oder Speisereste in den Abfluss, da diese meist die Ursache für Probleme sind. Es lohnt sich auch, einmal pro Woche 2 Esslöffel Salz in den Abfluss zu streuen und mit kochendem Wasser zu übergießen. Dies ist ein natürliches Peeling, mit dem Sie Ihre Rohre pflegen können.

Salz in Kombination mit kochendem Wasser beseitigt effektiv Verstopfungen und unangenehme Gerüche in Waschbecken, Waschtischen und Badewannen und ist dabei eine umweltfreundliche Wahl.

Nach oben scrollen