Es gibt Stellen, die man beim Reinigen der Küche nicht übersehen darf. Eine davon ist der Kühlschrank. Er muss gründlich gereinigt werden, damit sich keine Bakterien und Schimmelpilze vermehren, die Lebensmittel kontaminieren können, und um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Reinigen Sie Ihren Kühlschrank immer mit einem einzigen Reinigungsmittel, dann sieht er viele Jahre lang aus wie neu und riecht auch so.

Der Kühlschrank muss nicht nur aus ästhetischen Gründen regelmäßig gereinigt werden. Sie sollten dies mindestens alle 2-3 Wochen gründlich tun, vor allem, um die Hygiene und Sicherheit der gelagerten Lebensmittel zu gewährleisten und die Effizienz des Geräts zu erhalten. Es ist auch bekannt, dass ein ungewaschenes Gerät einen unangenehmen Geruch verströmt.
Rechtfertigen Sie Ihre Nachlässigkeit nicht mit Geldmangel, denn zum Reinigen Ihres Kühlschranks müssen Sie keineswegs teure Mittel aus dem Laden verwenden. Stellen Sie selbst ein hausgemachtes Reinigungsmittel aus zwei Zutaten für wenig Geld her. Es ist vollkommen umweltfreundlich, sodass Sie sich nach der Verwendung keine Sorgen um Ihre Lebensmittel machen müssen.
Woher kommt der unangenehme Geruch im Kühlschrank? Hier sind die häufigsten Ursachen
Ein unangenehmer Geruch im Kühlschrank ist ein Problem, das durch die Lagerung verdorbener Lebensmittel entstehen kann, z. B. abgelaufener Produkte, großer Mengen an Obst, Gemüse oder Milchprodukten, die schnell ihre Frische verlieren und einen charakteristischen Geruch verströmen.
Manchmal ist dies auch das Ergebnis einer falsch eingestellten Temperatur, die etwa 4 Grad Celsius betragen sollte, wodurch die Lebensmittel einfach schneller verderben. Es kann sich jedoch auch um ein technisches Problem handeln, das mit der Türdichtung, einem verstopften Abfluss oder einem verschlissenen Kohlefilter zusammenhängt, der etwa alle 6-8 Monate ausgetauscht werden muss.
Daher ist es wichtig, die Lebensmittel im Kühlschrank regelmäßig zu überprüfen und den Zustand und die Sauberkeit des Geräts zu kontrollieren, damit sich keine Rückstände, Flecken von Getränken oder andere Verschmutzungen ansammeln, die zur Bildung von Bakterien, Schimmel und unangenehmen Gerüchen führen.

Womit kann man den Kühlschrank reinigen, damit er strahlend sauber ist und gut riecht?
Zur Reinigung des Kühlschranks eignet sich eine beliebte Frucht, nämlich die Zitrone, hervorragend. Dies ist eine haushaltsübliche Methode, um Bakterien zu beseitigen, die Frische zu bewahren und einen angenehmen Zitrusduft im Inneren des Geräts zu hinterlassen.
Zitronensäure hat desinfizierende und leicht bleichende Eigenschaften, wodurch sie Schmutz und Fettflecken hervorragend entfernt und unangenehme Gerüche neutralisiert. Sie ist ein natürlicher Geruchsabsorber.
Wie reinigt man einen Kühlschrank zu Hause mit Zitrone? Das ist ganz einfach
Denken Sie daran, dass der Kühlschrank gründlich gereinigt werden muss, ohne dabei die Regale, Schubladen und Wände zu vergessen. Leeren Sie zunächst das Gerät und spülen Sie es mit Wasser und Seife aus. Erst danach können Sie mit der Verwendung des hausgemachten Reinigungsmittels mit Zitrone beginnen.
Für die Zubereitung benötigen Sie 2 Zutaten:
- Zitronen – 2 Stück
- Warmes Wasser – 2 Liter
Das Verhältnis beträgt 1:1. Mischen Sie den Zitronensaft und das warme Wasser, füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und besprühen Sie das Innere des Kühlschranks. Lassen Sie das Mittel 5-10 Minuten einwirken, damit es seine Wirkung entfalten, desinfizieren und unangenehme Gerüche neutralisieren kann. Wischen Sie nach Ablauf dieser Zeit die Regale mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch ab und trocknen Sie das Gerät.