Das Schlimmste daran ist, dass sie mit der Zeit grau werden. Dann helfen selbst die besten Fleckenentferner nicht mehr. Glücklicherweise gibt es einen einfachen Trick, um diesen Kleidungsstücken ihre ursprüngliche Weiße zurückzugeben. Dazu benötigen Sie lediglich drei Produkte aus Ihrer Küche, und damit meinen wir keineswegs den stark riechenden Essig.

Die meisten von uns wissen sehr gut, dass Essig die Farbe von Kleidung auffrischt und selbst die hartnäckigsten Flecken hervorragend entfernt. Leider können viele Menschen seinen starken Geruch nicht ertragen. Deshalb kommt ein Hausmittel aus 3 Produkten zum Einsatz, nach dessen Anwendung die Socken wieder strahlend weiß sind. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie nicht wie bei teuren Fleckenentfernern ein Vermögen ausgeben müssen.
Hausmittel zum Waschen von verdunkelten Socken
Weiße Socken vergilben, vergrauen und behalten schwer zu entfernende Flecken in ihren Fasern. Manchmal lässt ihr Zustand schon nach dem ersten Tragen zu wünschen übrig. Wenn Fleckenentferner und Kochen bei 90 Grad Celsius nicht helfen, kommt ein Hausmittel aus 3 preiswerten Produkten zum Einsatz. Dank ihm werden die dunklen Teile Ihrer Garderobe wieder heller. Es reicht aus, Wasserstoffperoxid, Backpulver und Spülmittel zu verwenden.

Wie kann man verdunkelte Socken wieder aufhellen? Zunächst legen wir sie in eine Schüssel und gießen warmes Wasser darüber, sodass sie vollständig eingetaucht sind. Dann fügen wir 1/4 Tasse Wasserstoffperoxid, 1 Tasse Backpulver und 1 Esslöffel Spülmittel hinzu und lassen die Wäsche 1 Stunde lang einweichen.
Nach Ablauf dieser Zeit reiben Sie die weißen Socken vorsichtig ab, insbesondere an den Stellen, an denen sie stark verschmutzt sind, normalerweise an den Zehen und Fersen. Am Ende können Sie sie wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Wie wirken die einzelnen Bestandteile des Hausmittels? Wasserstoffperoxid hat eine bleichende und desinfizierende Wirkung. Backpulver bleicht und neutralisiert zusätzlich unangenehme Gerüche. Und Spülmittel entfettet und entfernt Verschmutzungen wie Schweiß oder Hautschuppen. Dank dieser Wirkung werden die Socken nicht nur heller, sondern auch deutlich frischer und sauberer.
Wie wäscht man weiße Socken, damit sie nicht grau werden?
Das Vergrauen von Socken lässt sich ganz einfach verhindern. Es lohnt sich, sie von Zeit zu Zeit über Nacht einweichen zu lassen. Wie funktioniert das?
Legen Sie die weißen Socken in eine Schüssel und gießen Sie heißes Wasser darüber. Fügen Sie die oben genannte hausgemachte Mischung oder einen zuvor gekauften Fleckenentferner hinzu und lassen Sie sie über Nacht einweichen.
Während dieser Zeit werden alle Verschmutzungen dank der hohen Temperatur und dem langen Einweichen entfernt. Gießen Sie am Morgen das schmutzige Wasser aus der Schüssel weg.
Waschen Sie die eingeweichten Textilien anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine. Durch regelmäßiges Einweichen behalten weiße Socken lange ihre Farbe.