Die warmen Monate sind nicht immer gut für das Haar – Baden im Meer, Spaziergänge in den Bergen, starke Sonneneinstrahlung – all das wirkt sich auf den Zustand des Haares aus. Deshalb lohnt es sich, sich um sie zu kümmern, und dafür gibt es viele Möglichkeiten. Wir greifen immer häufiger auf Hausmittel zurück. Wenn wir unser Haar pflegen wollen, brauchen wir gar keine teuren Kosmetika, manchmal reicht ein sehr beliebtes und günstiges Lebensmittel.

Das Haar ist verschiedenen äußeren Einflüssen ausgesetzt, daher lohnt es sich, geeignete Pflegeprodukte zu verwenden, um sein gesundes Aussehen zu erhalten und seinen Zustand zu verbessern. Natürlich helfen teure Shampoos, Conditioner und Öle, aber man muss nicht immer auf solche Kosmetika zurückgreifen, manchmal reicht ein billiges… Kissel. Ja, genau dieses Produkt, das eher mit einem leckeren Snack in Verbindung gebracht wird, eignet sich zum Laminieren von Haaren.
Wie wirkt sich Kissel auf das Haar aus?
Kissel enthält Stärke, die die Haarschuppen schließt, und seine gelartige Konsistenz macht das Haar glatter und glänzender. Darüber hinaus hat eine solche Maske auch eine feuchtigkeitsspendende Wirkung. Außerdem stärkt sie das Haar und schützt es vor Schäden. Die Laminierung mit Kissel ist eine gute Option für trockenes, brüchiges, krauses und stumpfes Haar.
Am besten wählen Sie ein umweltfreundliches Kissel ohne Zuckerzusatz. Zucker kann sich negativ auf das Haar und die Kopfhaut auswirken. Außerdem sollte es keine Fruchtstücke enthalten, am besten wählen Sie ein Standard-Kissel mit Himbeer-, Kirsch- oder anderem Geschmack – der Geschmack spielt keine große Rolle.

Wie laminiert man das Haar mit Kissel?
Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen. Eine der einfachsten Methoden ist, ihn einer Emollient-Maske beizufügen. Dazu müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- 2 Esslöffel schnell löslicher Kissel,
- 3 Esslöffel warmes Wasser,
- 2 Esslöffel Emollient-Haarmaske.
Den Kissel mit Wasser aufgießen und umrühren, dann zur Maske hinzufügen und erneut umrühren. Die fertige Mischung wird auf das feuchte, gewaschene Haar aufgetragen (für kürzere Strähnen kann die Hälfte der Zutaten verwendet werden). Verteilen Sie sie über die gesamte Länge. Um die Wirkung zu verstärken, sollten Sie anschließend eine Plastikkappe aufsetzen und diese mit einem Handtuch umwickeln. Diese Maske sollte eine Viertelstunde lang auf dem Haar bleiben und dann mit warmem Wasser abgewaschen werden.
Anstelle der Emollient-Maske kann auch Kokosöl verwendet werden. Für die Zubereitung dieser Maskenvariante benötigen Sie: 100 ml warmes Wasser, 2 Esslöffel Kissel und einen Esslöffel Kokosöl. Das Kissel muss in das Wasser gegeben, verrührt und anschließend das Öl hinzugefügt werden. Die Maske wird genauso wie die Emollient-Maske auf das Haar aufgetragen.