Zamioculcas wird schneller wachsen als je zuvor. Eines von drei Hausdüngern reicht aus

Zamioculcas ist extrem einfach zu züchten. Es mag scheinen, als könne man ihm nichts anhaben, doch einige Fehler bei der Pflege führen dazu, dass er langsam wächst oder sogar vergilbt und verwelkt. Warum verkümmert Zamioculcas? Wie kann man seinen Zustand schnell verbessern? Wir stellen Ihnen 3 Hausdünger vor, dank denen er an Kraft gewinnt und neue Blätter treibt.

Zamioculcas wird schneller wachsen als je zuvor. Eines von drei Hausdüngern reicht aus
Zamioculcas

Warum verkümmert Zamioculcas?

Dank seiner glänzenden Blätter und dicken, fleischigen Triebe ist der Zamioculcas eine wunderschöne Dekoration für unsere Wohnungen, daher ist es nicht verwunderlich, dass er sich großer Beliebtheit erfreut. Viele schätzen diese Zimmerpflanze sowohl wegen ihres exotischen Aussehens als auch wegen ihrer minimalen Anforderungen. Zamioculcas ist sehr pflegeleicht, aber trotzdem kann es vorkommen, dass sie aufhört zu wachsen oder plötzlich anfängt, gelb zu werden, zu verdorren und umzufallen. Was sind die Gründe dafür?

Der häufigste Grund für das Welken des Zamioculcas ist falsche Bewässerung. Diese Pflanze hat wie eine Sukkulente die Fähigkeit, Wasser in ihren Trieben und Rhizomen zu speichern, sodass sie nicht oft gegossen werden muss. Während der Vegetationsperiode reicht es aus, den Zamioculcas alle 2-3 Wochen zu gießen, wenn die oberste Schicht der Erde vollständig trocken ist. Im Winter sollte dies noch seltener erfolgen. Vergessen Sie nicht, nach dem Gießen immer überschüssiges Wasser aus der Schale zu gießen.

Ein weiterer Grund für das Schwächeln des Zamioculcas kann auch ein falscher Standort sein. Wenn Sie ihn in eine dunkle Ecke weit weg vom Fenster oder an einen stark beleuchteten Ort stellen, wird er wahrscheinlich nicht lange überleben. Viel besser für die Pflanze ist ein heller Standort mit diffusem Licht, aber fern von direkter Sonneneinstrahlung. Es ist auch zu beachten, dass Zamioculcas mit der Zeit die Nährstoffe aus dem Boden aufbraucht und wir diese Mängel mit Düngemitteln ausgleichen müssen. Diese sollten jedoch in Maßen verwendet werden. Ein Überschuss an Dünger kann dazu führen, dass die Zamioculcas zu welken beginnt, weil ihre Triebe schlaff werden und die Blätter vergilben und abfallen.

Zamioculcas wird schneller wachsen als je zuvor. Eines von drei Hausdüngern reicht aus
Zamioculcas

3 hausgemachte Düngemittel für die Zamioculcas

Selbst eine so anspruchslose Pflanze wie die Zamioculcas benötigt von Zeit zu Zeit eine Dosis Nährstoffe. Während der Vegetationsperiode und des intensiven Wachstums düngen wir sie durchschnittlich alle 2-3 Wochen, achten aber darauf, sie nicht zu überdüngen. Um eine Versalzung des Bodens bei der Verwendung von Mineraldüngern zu vermeiden, sollten Sie immer die Dosierungsempfehlungen des Herstellers befolgen. Stattdessen können Sie natürliche Düngemittel verwenden, die das Wachstum der Pflanze anregen, dies aber auf sanfte und sichere Weise tun.

Zamioculcas welkt und will nicht wachsen? Möglicherweise mangelt es ihm an Nährstoffen. Diese können wir ihm ganz einfach mit einem von drei hausgemachten Düngemitteln zuführen:

  1. Zimt – 1 Teelöffel Zimt mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen. Unter einem Deckel abkühlen lassen und dann 3 Tassen Wasser hinzufügen. Verwenden Sie dies alle 2 Wochen zum Gießen der Zamioculcas.
  2. Gelatine – 1 Teelöffel Gelatine in 1 Glas heißes Wasser geben. Umrühren, bis sich alles aufgelöst hat, dann abkühlen lassen und mit 3 Gläsern Wasser bei Raumtemperatur verdünnen. Einmal im Monat verwenden.
  3. Glukose – 1 Glukosetablette in 1 Liter abgesetztes oder gefiltertes Wasser geben, dann umrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Mit dieser Lösung den Zamioculcas alle 2-3 Wochen gießen.

Hausgemachte Düngemittel für Zamioculcas helfen der Pflanze, schnell neue Triebe zu bilden, und ihre Blätter werden gesund, glänzend und saftig grün. Beachten Sie jedoch, dass auch die richtige Standortwahl und die Art der Bewässerung einen Einfluss darauf haben.

Nach oben scrollen