Wenn Ihr Mobiltelefon nicht aufgeladen werden kann und sich nicht einschalten lässt, führen Sie diese einfache Einstellung durch, um das Problem in wenigen Sekunden zu beheben

Obwohl die erste Reaktion in der Regel darin besteht, dass es sich um einen irreparablen und kostspieligen Schaden handelt, liegt die Lösung in den meisten Fällen in Reichweite des Benutzers und erfordert nur wenige Sekunden für die Einstellung.

Wenn Ihr Mobiltelefon nicht aufgeladen werden kann und sich nicht einschalten lässt, führen Sie diese einfache Einstellung durch, um das Problem in wenigen Sekunden zu beheben
Mobiltelefon

Da das Mobiltelefon eines der am häufigsten verwendeten Geräte im Alltag ist, handelt es sich hierbei um eine der häufigsten Situationen. Es geht darum, dass beim Drücken der Einschalttaste des Mobiltelefons anstelle des Markenlogos der Bildschirm ausgeschaltet bleibt, als wäre das Gerät leer, was bei den Benutzern Verwirrung und Besorgnis auslöst.

Solche Vorfälle können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Laut dem Android-Hilfezentrum können Fehlfunktionen auf verschiedene Weise auftreten: Das Telefon lässt sich einschalten, erkennt aber den Ladevorgang nicht, bleibt mit einem völlig leeren Bildschirm, zeigt eine rote Anzeige an, die auf Probleme mit dem Akku hinweist, oder reagiert einfach nicht auf Einschaltversuche.

Solche Vorfälle können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden.

In solchen Situationen weisen Experten darauf hin, dass die erste Reaktion zwar in der Regel darin besteht, an irreparable und kostspielige Schäden zu denken, in den meisten Fällen jedoch die Lösung für den Nutzer leicht erreichbar ist und nur wenige Sekunden zur Einstellung benötigt.

Wenn Ihr Mobiltelefon nicht aufgeladen werden kann und sich nicht einschalten lässt, führen Sie diese einfache Einstellung durch, um das Problem in wenigen Sekunden zu beheben
Mobiltelefon

Wie können diese Probleme auf einem Mobiltelefon behoben werden?

Wenn das Telefon beim Anschließen an das Ladegerät keine Lebenszeichen von sich gibt, lautet die erste Empfehlung des Android-Supports, die Ein-/Aus-Taste fünf bis sieben Sekunden lang gedrückt zu halten. Dieser Schritt ist zwar einfach, reicht aber in der Regel aus, um das Gerät aus einem vorübergehenden Blockierungszustand zu befreien, der durch Softwarefehler oder hängende Prozesse verursacht wurde.

Kontext: Neue Funktion zur Konfiguration des iPhones, mit der es ohne Berühren des Bildschirms bedient werden kann

Dieses als „erzwungener Neustart” bekannte Verfahren hat den Vorteil, dass keine externen Werkzeuge erforderlich sind und das Mobiltelefon nicht geöffnet werden muss, was es für die meisten Nutzer zu einer praktischen Lösung macht. Laut dem Android-Hilfezentrum lassen sich die meisten Fälle mit diesem Verfahren lösen, was Zeit spart und unnötige Besuche in Servicecentern überflüssig macht.

Außerdem empfehlen sie, die Funktionsfähigkeit des Einschaltknopfs zu überprüfen. Staub, Feuchtigkeit oder sogar physische Beschädigungen des Teils können verhindern, dass der Befehl das System erreicht, und so eine viel schwerwiegendere Störung vortäuschen. Eine gründliche Reinigung und Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion der Taste sind Teil der ersten Diagnoseschritte, die Sie unternehmen können.

Diese Alternativen geben dem Benutzer mehr Kontrolle über den Wiederherstellungsprozess, bevor er sich an einen Fachdienst wendet.

Wenn ein einfacher Neustart nicht zum Erfolg führt, empfiehlt Android eine weitergehende Maßnahme. Dabei wird das Mobiltelefon mit einem funktionierenden USB-Kabel für 10 bis 15 Minuten an einen eingeschalteten Computer angeschlossen, bevor ein erneuter Einschaltversuch unternommen wird. Dadurch erhält der Akku genügend Energie, um aus dem Tiefentladungszustand herauszukommen.

Für diejenigen, die Zugriff auf umfassendere Optionen benötigen, empfiehlt das technische Handbuch, die Lautstärketaste und die Ein-/Aus-Taste gleichzeitig mindestens 20 Sekunden lang gedrückt zu halten, wobei das Telefon an eine Stromquelle angeschlossen sein muss.

Wenn neben dem Wort „Start“ ein Android-Roboterbild erscheint, werden zusätzliche Tools geöffnet, mit denen Sie das Gerät ausschalten oder das System nach einem längeren Ladevorgang neu starten können. Diese Alternativen geben dem Benutzer mehr Kontrolle über den Wiederherstellungsprozess, bevor er sich an einen spezialisierten Dienst wendet.

Nach oben scrollen