Der Herbst steht vor der Tür, die Temperaturen sinken und es regnet häufiger, als uns lieb ist. Wie viele Deutsche sucht auch die Katze Wärme und verzichtet gerne auf Spaziergänge und Ausflüge, um es sich in einer gemütlichen Ecke bequem zu machen. Hinter ihrer Nachlässigkeit verbirgt sich jedoch ein lebenswichtiges Bedürfnis nach Bewegung, Stimulation und Entdeckungen. Damit sie nicht im Kreis läuft und beim Anblick des beschlagenen Fensters gereizt wird, lohnt es sich, ein wenig Kreativität im Haus zu zeigen. Es gibt genug Ideen, um ihre Welt neu zu gestalten, auch wenn das Wetter nicht mitspielt.

Wenn es kalt wird, träumt Ihre Katze von Abenteuern… zu Hause!
Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in einen Spielplatz, Ihre Katze wird es lieben
Katzen sind von Natur aus neugierig und begeistern sich für Neues. Im Winter oder Herbst wird das Wohnzimmer zu ihrem Lieblingsort für Erkundungen. Es reicht schon ein kleiner Trick, um ihren Spieltrieb zu wecken.
- Schnelle Spiele im Wohnzimmer: Auch wenn der Platz begrenzt ist, wecken ein herumliegendes Band, ein rollender Ball oder schnelle Bewegungen unter der Decke ihre Neugier. Ein paar intensive Minuten reichen aus, um ihren Jagdinstinkt zu wecken und ihre Energie zu lenken.
- Ungewöhnliche Verstecke aus Kartons: Bevor Sie einen Karton wegwerfen, recyceln Sie ihn. Schneiden Sie eine Tür aus, machen Sie ein paar Löcher, um daraus ein Versteck zu machen. Die Katze kriecht hinein, versteckt sich und wartet auf Ihre Hand oder ein Spielzeug, das Sie zum Eingang schieben.
- Eine lustige Strecke mit Kissen und selbstgebauten Tunneln: Legen Sie Kissen, zusammengerollte Decken oder alte Bettlaken zwischen zwei Stühle, um improvisierte Tunnel zu bilden. Die Katze wird sich winden, springen, verstecken und Spaß daran haben, diese kleinen Hindernisse zu überwinden, die speziell für sie geschaffen wurden.

Stimulieren Sie ihren Jagdinstinkt, ohne vom Sofa aufzustehen
Eine Katze bleibt im Herzen immer ein Raubtier. Wenn die Bedingungen draußen nicht geeignet sind, muss sie unbedingt ihre Reflexe trainieren… bei Ihnen zu Hause.
- Basteln Sie Spielzeug selbst: Mit absolut nichts können Sie sie überraschen. Eine einfache Socke, gefüllt mit Katzenminze und mit einem Knoten verschlossen, eine Schnur mit einem Korken oder eine Toilettenpapierrolle, die zu einem Ball umfunktioniert wurde: Der Erfolg ist garantiert. Hier zum Beispiel ein Mini-Rezept für ein sehr einfaches Spielzeug: Füllen Sie Katzenminze und Füllmaterial in eine Socke, binden Sie sie mit einer Schnur zu: fertig!
- 1 alte saubere Socke
- 1 Esslöffel getrocknete Katzenminze
- Etwas Watte oder Stoff zum Füllen
- Ein Stück Schnur zum Zubinden
- Spielschüssel: Fressen wird zum Spiel: Bieten Sie ihm eine Schüssel an, die entwickelt wurde, um das Fressen zu verlangsamen und die Konzentration zu fördern. Solche Schüsseln sind in Zoohandlungen erhältlich, lassen sich aber auch leicht aus einer Muffinform oder einem leeren Eierkarton herstellen, indem Sie das Futter in den einzelnen Fächern verstecken. Die Jagd nach Futter wird zu einem intelligenten Ritual.
- Kurze und abwechslungsreiche Spielsitzungen: Mehrmals täglich 5 Minuten intensives Spielen sind besser als eine lange, monotone Sitzung. Wechseln Sie Spielzeug, Verstecke und Routen, um sein Interesse aufrechtzuerhalten und Ermüdung zu vermeiden.
Bieten Sie ihm Beobachtungs- und Ruheplätze, von denen er sich nicht losreißen kann
Klettern, sehen, ohne gesehen zu werden, das Geschehen draußen beobachten… Diese Bedürfnisse verschwinden nicht, auch wenn es draußen kalt ist. Ein paar kleine Veränderungen reichen aus, um seinen Alltag zu verwandeln.
- Hohe Kletterstellen: Räumen Sie ein Regal frei, stellen Sie einen Korb oder ein weiches Kissen auf ein Möbelstück. Ihre Katze liebt es, den Raum zu beherrschen, von oben zu beobachten und sich sicher zu fühlen. Mehrere Wandhaken, die wie eine Leiter angebracht sind, helfen ihr, ihren Unterschlupf zu erreichen.
- Das Fenster als Beobachtungsposten: Richten Sie eine Fensterbank mit einer Decke ein und schaffen Sie Platz, damit sie Vögel, Regen oder das Leben in der Nachbarschaft beobachten kann. Ein Kissen reicht aus, und sie wird stundenlang fasziniert vom Ballett hinter dem Fenster warten. Achten Sie auf die Sicherheit: Vergewissern Sie sich, dass das Fenster gut verschlossen ist.
Mit ein wenig Geschick und Fantasie lässt sich das Zuhause leicht in ein Katzenparadies verwandeln, selbst wenn es draußen kalt und grau wird. Mit abwechslungsreichen Spielen, einfallsreichen Verstecken und strategischen Beobachtungsposten halten Sie Ihre Katze fit, stärken Ihre Bindung und sorgen dafür, dass sie die kalte Jahreszeit gesund übersteht. Jeder Tag wird zu einem Abenteuer… und Ihr vierbeiniger Freund muss nicht einmal seine Krallen ausfahren.