Der grüne Stinkkäfer ist ein kleiner Käfer, der im Herbst auf der Suche nach Wärme immer häufiger in unsere Häuser eindringt. Es ist jedoch besser, ihn nicht in die Hand zu nehmen – in einer Stresssituation kann er Sie mit einem äußerst intensiven, unangenehmen Geruch überraschen. Wie kann man ihn loswerden? Das ist ganz einfach.
Der grüne Stinkkäfer ist ein echter Globetrotter unter den Insekten – man findet ihn sowohl in Europa als auch in Asien. Er liebt es, in Waldlichtungen, Stadtparks oder Hausgärten herumzustöbern. Oft schaut er auf Balkone und Terrassen, wo er gerne Pflanzenblätter frisst. Am wohlsten fühlt er sich an feuchten Orten, an denen es nicht zu viel Sonne gibt. Leider schaut er auch gerne in unseren Wohnungen vorbei.
Der grüne Stinkkäfer – wie man ihn erkennt
Palomena prasina, oder der grüne Stinkkäfer, ist ein kleines, nur anderthalb Zentimeter großes Insekt, das durch sein Aussehen überraschen kann. Dank ihrer leuchtend grünen Farbe kann sie sich hervorragend zwischen den Blättern tarnen und wird für das menschliche Auge fast unsichtbar.
Interessanterweise ändert dieser kleine Schlingel mit Beginn des Herbstes seine Farbe zu Braun, wodurch er zwischen den abgefallenen Blättern von Bäumen und Sträuchern fast verschwinden kann. Deshalb ist er bei Spaziergängen schwer zu entdecken.
Obwohl die grüne Wanze Pflanzensäfte liebt, muss man sich im Garten nicht vor ihr fürchten – sie bevorzugt wilde Sträucher, sodass unsere Kulturpflanzen in der Regel sicher sind. Es ist auch wichtig zu wissen, dass dieses unscheinbare Insekt ein echter Verbündeter des Gärtners sein kann. Es jagt Blattläuse und Raupen und trägt so dazu bei, das Gleichgewicht unter den Pflanzen aufrechtzuerhalten.
Der grüne Käfer kann ins Haus fliegen
Nicht umsonst kommt in der Bezeichnung dieses Tieres das Wort „Stinkkäfer” vor. Wenn er sich bedroht fühlt, kann er mit einem sehr intensiven, unangenehmen Geruch überraschen, der potenzielle Feinde wirksam abschreckt. Dabei ist zu beachten, dass dieser spezifische Geruch bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Der grüne Käfer kann sogar aus einer Entfernung von mehreren Metern auf eine Bedrohung reagieren. Außerdem kann sein charakteristischer Geruch noch lange nach dem Tod des Insekts bestehen bleiben.
Aber das ist noch nicht alles – dieser Käfer ist ein Meister der Kommunikation. Anstatt anzurufen oder zu schreiben, übermittelt sie anderen Individuen Signale mithilfe feiner Vibrationen, die sich über die Blätter ausbreiten. Diese können vor ungebetenen Gästen warnen oder sogar in einer großen Gruppe als Einladung zu einem romantischen Treffen dienen.
Die Grüne Stinkwanze ist nicht nur ein Meister der Tarnung, sondern auch ein ziemlich geschickter Flieger. Aus diesem Grund kann er versehentlich durch ein offenes Fenster in eine Wohnung gelangen. Wenn Sie ihn in Ihrem Haus antreffen, helfen Sie ihm besser vorsichtig zurück auf die Straße, anstatt ihn mit bloßen Händen zu fangen. So vermeiden Sie einen unangenehmen Geruch, der lange Zeit auf der Haut verbleiben kann.