Anstatt zu trinken, gießen Sie es in den Topf. Ein cleverer Trick für Orchideenliebhaber

Sie haben Orchideen und haben Angst, sie zu übergießen? Probieren Sie den Trick mit dem Eiswürfel aus – eine schnelle Methode zum Gießen, die Orchideenliebhaber schätzen. Funktioniert sie wirklich und ist sie für die Pflanzen unbedenklich?

Anstatt zu trinken, gießen Sie es in den Topf. Ein cleverer Trick für Orchideenliebhaber
Topf

Das Gießen von Orchideen ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Pflege – zu viel Wasser kann die Pflanze schneller töten als Trockenheit. Aus diesem Grund ist der Trick mit dem Eiswürfel unter Orchideenliebhabern so beliebt geworden. Wir erklären Ihnen, wie Sie ihn anwenden, welche Vorteile er hat und worauf Sie achten müssen, um die Pflanze nicht zu schädigen.

Orchideen – schön, aber anspruchsvoll

Orchideen (Orchidaceae) gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Obwohl ihr exotisches Aussehen den Eindruck einer komplizierten Pflege erwecken kann, ist in der Praxis nur eines entscheidend: die richtige Bewässerung. Von ihr hängen der Zustand der Blätter, die Blühfähigkeit und die Lebensfähigkeit der Wurzeln ab.

Übermäßiges Gießen führt zu Fäulnis, während zu trockene Erde zum Verlust des Turgors und zum Absterben der Wurzeln führt. Daher ist es wichtig, einige Tricks zu kennen, die helfen, den Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten.

Wie gießt man Orchideen richtig?

  • Häufigkeit – in der Regel alle 7–10 Tage, wenn die Erde trocken ist.
  • Methoden – den Topf 10–15 Minuten lang in Wasser tauchen oder mit einem dünnen Strahl gießen, dabei den Wachstumskegel umgehen.
  • Wassertyp – am besten weiches Wasser (Regenwasser, gefiltertes Wasser, abgekochtes Wasser). Auch Leitungswasser ist nach dem Absetzen zulässig.
  • Erde – eine Mischung aus Rinde, Kokosfasern und Blähton, die den Wurzeln Luftdurchlässigkeit und den Abfluss von überschüssigem Wasser gewährleistet.

Anstatt zu trinken, gießen Sie es in den Topf. Ein cleverer Trick für Orchideenliebhaber

Was ist der Trick mit dem Eiswürfel?

Die Idee besteht darin, anstelle der herkömmlichen Bewässerung einen oder mehrere Eiswürfel auf das Substrat zu legen. Das schmelzende Eis gibt nach und nach Wasser ab, was:

  • ein Überlaufen verhindert,
  • das Substrat gleichmäßig befeuchtet,
  • die Pflege für Anfänger erleichtert.

Am häufigsten wird verwendet:

  • 1 Würfel pro Woche in kleinen Töpfen,
  • 2–3 Würfel pro Woche in größeren Behältern.

Vorteile der Bewässerung von Orchideen mit Eiswürfeln

  • Kontrolle der Wassermenge – Überwässerung lässt sich leichter vermeiden.
  • Bequemlichkeit – keine Gießkanne oder Schüssel erforderlich.
  • Allmähliche Freisetzung von Feuchtigkeit – die Wurzeln nehmen das Wasser in einem natürlichen Tempo auf.

Risiken, die es zu beachten gilt

Experten warnen, dass dieser Trick nicht ideal ist:

  • Kälteschock – Orchideen sind tropische Pflanzen, und kaltes Eis kann Stress für die Wurzeln verursachen.
  • Wasserstau – Wenn der Boden nicht ausreichend durchlässig ist, können die Wurzeln verfaulen.
  • Wassermangel – Große Exemplare benötigen möglicherweise mehr Feuchtigkeit, als ein Eiswürfel liefern kann.

Daher sollte die Methode mit Eis als zusätzliche Bewässerungsmethode und nicht als einzige Praxis betrachtet werden.

Was statt Eiswürfeln?

Für diejenigen, die Orchideen entsprechend ihren natürlichen Bedürfnissen gießen möchten, eignen sich am besten:

  • Wasserbäder (Einweichen des Topfes in einer Schüssel),
  • vorsichtiges Gießen aus einer Gießkanne mit dünner Tülle,
  • Verwendung von Wasser mit Raumtemperatur.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Gießen von Orchideen

1. Ist es sicher, Orchideen mit Eiswürfeln zu gießen?

Ja, aber nur in Maßen und bei gut durchlässiger Erde.

2. Wie viele Eiswürfel soll man in den Topf geben?

Kleine Orchideen – 1 Würfel pro Woche, große Orchideen – 2–3 Würfel.

3. Wie oft sollte man Orchideen auf herkömmliche Weise gießen?

Normalerweise alle 7–10 Tage, wenn die Erde trocken ist.

4. Mit welchem Wasser sollte man Orchideen gießen?

Am besten mit weichem Wasser – Regenwasser, gefiltertes oder abgekochtes Wasser.

5. Muss man Orchideen besprühen?

Ja, wenn die Luft in der Wohnung trocken ist – die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 50–70 %.

Nach oben scrollen