Weder Bleichmittel noch Ammoniak: Der bewährte Trick einer Putzfrau, um Kalkablagerungen in wenigen Minuten zu entfernen

Notieren Sie sich den bewährten Trick, um Kalkablagerungen aus der Toilette zu entfernen.

Weder Bleichmittel noch Ammoniak: Der bewährte Trick einer Putzfrau, um Kalkablagerungen in wenigen Minuten zu entfernen

Das Geheimnis einer erfahrenen Putzfrau, mit dem sich Kalkablagerungen in wenigen Minuten entfernen lassen, kann unser Badezimmer für immer verändern. Verabschieden Sie sich von starken Reinigungsmitteln, die für bestimmte Elemente, die besonders sauber bleiben müssen, besonders gefährlich sein können. Das Badezimmer ist einer der saubersten Räume im Haus, und einfache Tricks können in den nächsten Tagen eine wichtige Rolle spielen. Einige Neuheiten können in naher Zukunft einen großen Einfluss auf uns haben.

Es ist an der Zeit, einen der größten Feinde unseres Hauses loszuwerden, was uns ein zusätzliches Wohlgefühl verschafft und uns ermöglicht, das Badezimmer wieder so weiß wie am ersten Tag zu sehen. Beläge sind nicht nur optisch unangenehm, sie können uns auch darauf hinweisen, dass etwas nicht in Ordnung ist, da sie eine Ansammlung von Bakterien darstellen, die sich in unserem Alltag vermehren können. Deshalb müssen wir uns einige Dinge merken, die in diesen Tagen unverzichtbar sind, die wir aber bisher noch nicht kannten. Diese Tricks professioneller Reinigungskräfte sind außergewöhnlich und können uns mehr als eine Überraschung bereiten.

Weder Ammoniak noch Bleichmittel

Es ist wichtig, auf Reinigungsmittel zu achten, die uns bei der Erreichung unserer Ziele mehr als einmal Freude bereiten können. Der Geruch von Bleichmittel ist einer der vertrautesten in unserem Alltag, ein guter Helfer, der eine Reihe von Elementen vereint, die uns mehr begleiten können, als wir uns vorstellen können.

Wir befinden uns an einem Punkt, an dem wir mit diesem Element, das aus dem Gebrauch gekommen ist und für das ein Ersatz gesucht wird, möglicherweise etwas Ungewöhnliches erreichen können. Vor allem, wenn wir wollen, dass es unser treuer Helfer bleibt, der uns ein gutes Gefühl und eine weiße Farbe schenkt, die ein glänzendes Badezimmer schafft, das wir alle gerne benutzen möchten. Farbe, aber auch Geruch sind heutzutage von grundlegender Bedeutung, daher müssen wir dieses Element bestmöglich nutzen.

Ammoniak ist ein Inhaltsstoff, der uns in den nächsten Tagen begleiten könnte und der ein Vorteil sein könnte, den wir bisher noch nicht kannten. Ein guter Helfer beim Reinigen und Desinfizieren, der einige Vorsichtsmaßnahmen erfordert, insbesondere in Bezug auf die Belüftung, aber wir müssen auch die Art und Weise seiner Anwendung berücksichtigen. Mit einer Reihe von Änderungen, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen, können Sie viele Probleme vermeiden.

Weder Bleichmittel noch Ammoniak: Der bewährte Trick einer Putzfrau, um Kalkablagerungen in wenigen Minuten zu entfernen

Mit einem zuverlässigen Trick einer Putzfrau lässt sich Zahnbelag viel leichter entfernen

Ein Reinigungsmittel hat uns einen unfehlbaren Trick zum Entfernen von Zahnbelag verraten, der viel einfacher ist, als es scheint, und den Sie optimal anwenden können. Sie werden das Beste an diesem Produkt entdecken, das auf wirklich erstaunliche, aber gleichzeitig einfache Weise angewendet werden kann.

Die Experten von Consum geben uns eine Reihe von Tricks, die uns zusammen mit Hausmitteln, die uns helfen können, zu Hilfe kommen. Mit diesen Zutaten, die wir sicher alle zu Hause haben, verabschieden wir uns von Kalkablagerungen:

  • Weißer Essig, Natron und Zitrone: Mischen Sie in einem Behälter 3/4 Tasse weißen Essig, 5 Esslöffel Natron und den Saft einer Zitrone. Verteilen Sie die entstandene Paste auf der Innenseite der Toilettenschüssel und lassen Sie sie 30-60 Minuten einwirken.
  • Reiben Sie nach Ablauf dieser Zeit die schmutzigsten Stellen mit einer Bürste oder der rauen Seite eines Schwamms ab, und Zahnbelag und Schmutzflecken verschwinden sofort.
  • Heißer Essig und Kochsalz: Bringen Sie zwei Tassen weißen Essig zum Kochen und fügen Sie, sobald er heiß ist, eine großzügige Portion Kochsalz hinzu. Rühren Sie gut um und gießen Sie die Mischung auf den Boden der Toilettenschüssel. Lassen Sie sie 15 bis 30 Minuten einwirken und schrubben Sie dann mit einer Bürste oder einem Schwamm.
  • Backpulver und Wasserstoffperoxid: Für hartnäckigste Flecken eignet sich eine Mischung aus ¼ Wasserstoffperoxid und 5 Esslöffeln Backpulver ideal. Mischen Sie beide Zutaten und tragen Sie die entstandene Paste auf die Flecken auf. Lassen Sie sie 15 Minuten einwirken und schrubben Sie sie dann kräftig mit einem groben Schwamm ab.
  • Cola: Dies ist ein sehr bekanntes Mittel, das, wenn man eine Flasche dieses Getränks in die Toilette gießt, eine Stunde einwirken lässt und dann mit einem Schwamm oder einer Bürste schrubbt, Kalk- und Gelbflecken im Handumdrehen entfernt.
  • Weißer Stein und Schwamm: Diese Paste aus Natriumcarbonat, Seife, pflanzlichem Glycerin und weißer Tonerde eignet sich ideal zum Entfernen von gelben Flecken. Befeuchten Sie einen Schwamm, reiben Sie ihn an einem Reinigungsstein und tragen Sie ihn dann auf die Flecken im Inneren der Toilettenschüssel auf. Spülen Sie anschließend die Toilette und fertig.
Nach oben scrollen