Der Rasen als Schutzschild. Eine einzige Änderung entscheidet darüber, ob er den Winter übersteht

Der Herbst ist die schwierigste Jahreszeit für den Rasen. Wenn Sie jetzt einen Fehler machen, werden Sie im Frühjahr gelbe Flecken und lückigen Rasen vorfinden. Dabei reicht eine einfache Maßnahme aus, damit der Rasen den Winter ohne Verluste übersteht und sich schnell wieder erholt, sobald es wärmer wird.

Der Rasen als Schutzschild. Eine einzige Änderung entscheidet darüber, ob er den Winter übersteht
Der Rasen

Der Wendepunkt zwischen September und Oktober ist der letzte Moment, um sich vor dem Winter um den Rasen zu kümmern.

Jeder, der einen Garten hat, weiß, dass der Rasen die Visitenkarte des Hauses ist. Im Frühling und Sommer erfreut er mit seinem Grün, aber im Herbst beginnt der Kampf um sein Überleben. Der Winter ist eine echte Herausforderung. Frost, Schnee und Feuchtigkeit sind eine Kombination, die zerstörerische Folgen haben kann. Deshalb muss man bereits im September und Oktober an die Vorbereitung denken.

Achten Sie darauf, was unter der Oberfläche passiert

Die Grundlage ist der letzte Rasenschnitt. Viele Menschen machen dies „nach Augenmaß”, dabei ist die Höhe der Halme entscheidend. Am besten schneiden Sie den Rasen auf etwa 4-5 Zentimeter. Warum? Weil zu niedriges Gras die Wurzeln freilegt, die dann erfrieren können. Zu hohes Gras wiederum begünstigt Feuchtigkeitsansammlungen und Krankheiten wie Schneeschimmel. Es ist auch wichtig, das gemähte Gras sorgfältig zu entfernen, da die verrottende Schicht wie eine Decke wirkt, die den Zugang von Licht und Luft verhindert.

Der nächste Schritt besteht darin, sich um das zu kümmern, was unter der Oberfläche geschieht. Nach einer intensiven Saison verdichtet sich der Boden, und die Graswurzeln benötigen Sauerstoff. Daher ist es sinnvoll, den Rasen vertikal zu schneiden und zu belüften, d. h. den Boden aufzubrechen. Durch diese beiden Maßnahmen wird die Schicht aus abgestorbenen Halmen entfernt und der Boden freigelegt, sodass er Luft bekommt. Das Ergebnis? Das Gras wurzelt leichter und beginnt im Frühjahr schneller zu wachsen.

Der Rasen als Schutzschild. Eine einzige Änderung entscheidet darüber, ob er den Winter übersteht
Der Rasen

Vergessen Sie Phosphor und Kalium nicht

Auch die Düngung darf nicht vergessen werden, aber hier gilt eine andere Regel als im Sommer. Im Herbst bringen wir keine großen Mengen Stickstoff aus, der das Pflanzenwachstum stimuliert. Jetzt sind Phosphor und Kalium am wichtigsten. Ersteres stärkt die Wurzeln, letzteres erhöht die Frostbeständigkeit. In Gartengeschäften sind fertige Herbstdünger erhältlich. Ihre Zusammensetzung wurde speziell für diese Jahreszeit entwickelt. Die Kosten sind gering, aber sie haben einen echten Effekt auf den Zustand des Rasens.

Der Herbst ist auch die Zeit, in der man sich mit Laub herumschlagen muss. Wenn sie auf dem Rasen liegen bleiben, verwandeln sie sich schnell in eine feuchte, verrottende Schicht. Darunter vergilbt das Gras und wird schwächer. Regelmäßiges Harken oder die Verwendung eines Rasenmähers mit Auffangkorb ist eine einfache Möglichkeit, dies zu vermeiden. Die Blätter können für Kompost verwendet werden, aber das Wichtigste ist, dass sie nicht auf dem Rasen liegen bleiben.

Letzter Moment für die „Nachsaat”

Wenn Sie Lücken im Rasen bemerkt haben, ist jetzt die letzte Chance, diese zu füllen. Eine Nachsaat zu Beginn des Herbstes gibt den jungen Halmen noch Zeit, Wurzeln zu schlagen. Am besten erfolgt sie unmittelbar nach dem Vertikutieren, da die Samen dann guten Kontakt zum Boden haben. Eine dünne Schicht Erde darüber schützt sie vor Vögeln und Wind.

Schließlich bleibt noch die Frage der Nutzung des Rasens. Denken Sie daran, dass der Rasen im Herbst und Winter empfindlicher gegenüber Beschädigungen ist. Das Begehen eines nassen Rasens, geschweige denn eines gefrorenen, kann bleibende Spuren hinterlassen. Daher ist es besser, die Bewegung im Garten im Winter auf ein Minimum zu beschränken.

Ein so vorbereiteter Rasen geht in einem viel besseren Zustand in den Winter. Wenn der Schnee schmilzt, werden Sie keine vergilbten kahlen Stellen sehen, sondern nur gesundes grünes Gras. Gerade die Maßnahmen im Herbst entscheiden darüber, ob Sie im Frühjahr mit der Rettung des Rasens beginnen müssen oder sich sofort an seinem Aussehen erfreuen können.

Nach oben scrollen