Das Deaktivieren dieser Funktion Ihres Mobiltelefons kann die Leistung des Akkus optimieren, sodass die Ladung für den ganzen Tag ausreicht.

Einige Funktionen und Einstellungen Ihres Mobiltelefons können zu unnötigem Energieverbrauch führen.

Das Deaktivieren dieser Funktion Ihres Mobiltelefons kann die Leistung des Akkus optimieren, sodass die Ladung für den ganzen Tag ausreicht.

Der Akku Ihres Mobiltelefons hat eine bestimmte Lebensdauer, auf die Sie achten sollten.

Viele Nutzer haben schon einmal erlebt, dass sich ihr Mobiltelefon plötzlich entladen hat. In diesem Moment muss man in der Regel die Nutzung bestimmter Funktionen einschränken, damit sich das Gerät nicht ausschaltet, was die Situation noch komplizierter macht, wenn kein Ladegerät oder keine Steckdose in der Nähe ist.

Die längere Nutzung des Telefons kann den Entladungsprozess des Akkus beschleunigen, insbesondere bei der Verwendung ressourcenintensiver Anwendungen. Dieser Verschleiß kann jedoch auch mit aktiven Funktionen zusammenhängen, die für den Benutzer unbemerkt bleiben und den Energieverbrauch erheblich beeinflussen.

Der Akku eines Mobiltelefons kann durch die Verwendung von Anwendungen im Hintergrund verschleißen.

Wie das Fachportal Computer Hoy erklärt, ist eine dieser Funktionen der Ton und die Vibration der Tastatur des Mobiltelefons. Viele Benutzer lassen diese Funktion aktiviert, aber es ist besser, sie zu deaktivieren, da sie zu unnötigem Energieverbrauch führt.

Dazu gehen Sie einfach in den Bereich „Einstellungen”, wählen „Ton und Vibration” und deaktivieren die Vibration bei Anrufen, Nachrichten und Tastendrucken. Auf diese Weise wird nicht nur der Batterieverbrauch reduziert, sondern auch die Leistung des Geräts optimiert.

Kontext: Ihr Mobiltelefon kann durch Überhitzung beschädigt werden, und Experten verraten 3 schnelle Tricks, um es zu kühlen

Abgesehen von diesem speziellen Aspekt gibt es verschiedene Gewohnheiten, die Sie sich aneignen sollten, um die Leistung und die Akkulaufzeit Ihres Smartphones zu verbessern. Das Unternehmen Kaspersky erklärt, dass die Lebensdauer eines Akkus auf zwei Arten gemessen werden kann: anhand der Autonomie und anhand der Lebensdauer.

Das Deaktivieren dieser Funktion Ihres Mobiltelefons kann die Leistung des Akkus optimieren, sodass die Ladung für den ganzen Tag ausreicht.

  • Autonomie bezeichnet die Zeit, während der der Akku ohne Aufladen funktioniert.
  • Die Lebensdauer hingegen entspricht dem Zeitraum (in Monaten oder Jahren), während dem der Akku ordnungsgemäß funktioniert, bevor er ausgetauscht werden muss.

Wenn man den Akku häufig vollständig entladen lässt, verkürzt sich seine Lebensdauer erheblich. Dies wird umso relevanter, wenn man bedenkt, dass die Akkus der meisten modernen Telefone nicht mehr leicht austauschbar sind.

Wenn heute ein Austausch erforderlich ist, muss man fast immer einen Fachmann hinzuziehen und die Kosten für den Austausch tragen. „Je besser Sie Ihren Akku pflegen, desto weniger geben Sie für die Wartung Ihres Telefons aus”, betonen Experten.

Der Akku eines Mobiltelefons kann verschleißen, wenn man sich nicht an die richtigen Ladegewohnheiten hält.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, eine Überhitzung des Mobiltelefons zu vermeiden, da dies einer der Hauptfaktoren ist, die den Zustand der Akkus beeinträchtigen. Außerdem wird davon abgeraten, das Gerät intensiv zu nutzen, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist, da dies zu einer sogenannten „parasitären Ladung“ führt.

„Die intensive Nutzung des Mobiltelefons, während es an das Stromnetz angeschlossen ist, stört die Ladezyklen und verkürzt die Lebensdauer des Akkus erheblich. Vor allem ist es wichtig, keine Filme anzuschauen und keine Videospiele zu spielen, während das Gerät aufgeladen wird”, warnen Experten.

Nach oben scrollen