5 Tipps, wie Sie nicht auf Betrug in WhatsApp hereinfallen

Betrug in WhatsApp ist an der Tagesordnung. Verpasste Anrufe, Nachrichten mit der Bitte um Hilfe … Alle verfolgen dasselbe Ziel. Ihre Daten, Ihr WhatsApp-Konto oder Ihr Geld zu erhalten. Mit diesen Tipps können Sie solche Betrugsversuche erkennen und vermeiden.

5 Tipps, wie Sie nicht auf Betrug in WhatsApp hereinfallen

Sie haben einen Preis gewonnen. Ihnen wird ein Job angeboten. Vielleicht sitzt Ihr Kind oder ein entfernter Verwandter am Flughafen fest und braucht Geld. Oder Sie haben eine unbezahlte Geldstrafe. Möglicherweise wird Ihr Bankkonto gesperrt, wenn Sie nicht sofort antworten. Dies sind nur einige der häufigsten Betrugsmaschen auf WhatsApp. Aber es gibt noch viele andere. Die Fantasie von Betrügern und Kriminellen kennt keine Grenzen.

Betrug, Identitätsdiebstahl und Schwindel gehören zu den einfachsten Straftaten. Von Tür zu Tür, indem sie sich als Gasinspektoren oder Mitarbeiter Ihres Stromversorgers ausgeben. Per Telefon, indem sie zu jeder Zeit anrufen und versuchen, Ihnen etwas zu verkaufen, ohne zu wissen, wen sie eigentlich anrufen. Und seit vielen Jahren ist WhatsApp auch ein Kommunikationsmittel, mit dem Betrüger aus aller Welt relativ leicht Geld verdienen wollen. Auf Kosten einer unvorsichtigen Person.

Aber obwohl diese Art von Betrug an der Tagesordnung ist, ermöglicht WhatsApp Ihnen, diese Betrugsversuche zu erkennen und zu vermeiden und Ihr normales Leben weiterzuführen. Dazu müssen Sie lediglich einige Änderungen an den Einstellungen Ihres Messengers vornehmen. Das ist die eine Seite. Andererseits schadet es nicht, vorsichtig zu sein und Nachrichten von Unbekannten nicht zu vertrauen, auch wenn diese behaupten, Sie schon ihr ganzes Leben lang zu kennen. Oder selbst wenn sie sich als Ihre Bank, das Finanzamt oder die Verkehrspolizei ausgeben.

Was die Polizei bei Betrug auf WhatsApp empfiehlt

Die nationale Polizei und die Bürgerwehr sind schon lange im Internet präsent. Auf ihren Kanälen auf TikTok, Instagram oder X warnen sie vor möglichen Straftaten oder Betrug. Dabei geben sie einige Tipps, damit wir nicht auf ihre Tricks hereinfallen. Hier sind die gängigsten Tipps zur Bekämpfung von möglichem Betrug auf WhatsApp.

  • Bei Verdacht unterbrechen Sie jegliche Kommunikation. Legen Sie auf, antworten Sie nicht auf WhatsApp oder SMS. Verschwenden Sie keine Zeit.
  • Zweitens: Blockieren Sie die Telefonnummer. Normalerweise verwenden sie zwar Dutzende verschiedener Nummern, aber zumindest wird Sie diese Nummer nicht mehr belästigen.
  • Öffnen Sie keine Links in WhatsApp-Nachrichten.
  • Geben Sie keine Daten weiter. Seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen Verdacht haben.

Als Nächstes sehen wir uns einige der Einstellungen an, die Sie in WhatsApp ändern können, um Betrugsfälle in WhatsApp auf Ihrem Telefon zu vermeiden oder zu reduzieren. Es spielt keine Rolle, wie vorsichtig Sie bei der Angabe Ihrer Telefonnummer sind. Es ist unvermeidlich, dass Kriminelle diese in ihrer Nummernliste haben, die sie über das Internet, durch Kauf oder Zugriff auf Datenbanken erhalten haben. Legal oder illegal.

Deaktivieren Sie Anrufe von Unbekannten

Beginnen wir mit den nervigsten Betrugsversuchen in WhatsApp. Diejenigen, die in Form von Telefonanrufen erfolgen. Nicht über das Telefon selbst, sondern über die Funktion WhatsApp-Anrufe. Eine einfache und schnelle Möglichkeit, diese lästigen Anrufe zu vermeiden, ist die Aktivierung der Funktion „Anrufe von unbekannten Nummern deaktivieren”. Das ist ganz einfach. Nach der Aktivierung dieser Funktion erhalten Sie keine Anrufe mehr von Nummern, die nicht in Ihrer Kontaktliste gespeichert sind.

So aktivieren Sie diese Funktion auf Android oder iOS:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen.
  2. Gehen Sie zu Datenschutz.
  3. Tippen Sie auf Anrufe.
  4. Aktivieren Sie Anrufe von unbekannten Nummern blockieren.

Diese Anrufe werden Sie nicht stören, aber sie werden auf der Registerkarte „Anrufe“ und in den Benachrichtigungen angezeigt. Beachten Sie, dass WhatsApp Sie warnt, wenn Sie diese gesperrte Nummer anrufen oder ihr eine Nachricht senden, dass Sie „ihre Anrufe in Zukunft nicht mehr blockieren können“.

Sperren und melden Sie verdächtige Kontakte

Betrug auf WhatsApp erfolgt in der Regel über eine Vielzahl von Telefonnummern. Lokale und internationale. Trotzdem hilft das Blockieren dieser Kontakte dabei, sie dazu zu zwingen, neue Nummern zu suchen. Und nicht nur das. Wenn Sie einen verdächtigen Kontakt nicht nur blockieren, sondern auch bei WhatsApp melden, kann diese Nummer aus dem Messenger gelöscht werden.

Wenn Sie sicher sind, dass die erhaltene Nachricht oder der Anruf ein Betrugsversuch über WhatsApp ist, können Sie diesen Kontakt wie folgt blockieren:

  1. Halten Sie den Chat gedrückt, den dieser Kontakt geöffnet hat.
  2. Tippen Sie auf die Option Blockieren.
  3. Im angezeigten Fenster können Sie zwischen Blockieren oder Blockieren und melden wählen.

Sie können jemanden auch in den Einstellungen blockieren oder entsperren. Gehen Sie im Abschnitt Datenschutz zu Blockierte Kontakte oder einem ähnlichen Abschnitt. Dort können Sie Kontakte hinzufügen oder aus der Liste entfernen.

5 Tipps, wie Sie nicht auf Betrug in WhatsApp hereinfallen
WhatsApp

Lassen Sie sich nicht ohne Ihre Zustimmung zu Gruppen hinzufügen

Eine Möglichkeit, wie Ihr WhatsApp-Kontakt oder Ihre Telefonnummer in die Hände Unbekannter gelangen kann und Sie unerwünschte Anrufe oder Nachrichten erhalten, ist die Aufnahme in WhatsApp-Gruppen mit unbekannten Personen. Um dies zu vermeiden, können Sie WhatsApp so einstellen, dass Sie ohne Ihre Zustimmung nicht zu Gruppen hinzugefügt werden können.

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen von WhatsApp.
  2. Gehen Sie zu Datenschutz.
  3. Tippen Sie auf Gruppen.
  4. Standardmäßig kann Sie jeder zu einer Gruppe hinzufügen.
  5. Wählen Sie „Meine Kontakte”.
  6. Auf diese Weise erhalten Sie Einladungen zum Beitritt zu einer Gruppe. Nur wenn Sie dies wünschen.

Laut WhatsApp gilt die einzige Ausnahme von dieser Regel für WhatsApp-Communities. In diesem Fall werden Sie, wenn Sie zu einer Community hinzugefügt werden, „immer zur Benachrichtigungsgruppe hinzugefügt”.

Fügen Sie keine Kontakte ohne Bestätigung hinzu

Einige Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung in WhatsApp basieren auf der Erkennung unbekannter Kontakte oder Nummern. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind jedoch nutzlos, wenn Sie Kontakte ohne nachzudenken zu Ihrer Liste hinzufügen. Es ist normal, dass Ihre WhatsApp-Kontaktliste alle möglichen Nummern enthält: Familie, aktuelle und alte Freunde, Kollegen, ehemalige Kollegen, Fachleute, die Sie einmal engagiert haben, usw.

Aber es ist etwas ganz anderes, wenn Sie den ersten, der Ihnen einen Chat öffnet, zu Ihren Kontakten hinzufügen. Mehr noch. Einige Online-Betrüger verwenden die Strategie, Sie zu bitten, sie zu Ihren Kontakten hinzuzufügen. Unter jedem Vorwand. Das Hinzufügen eines Kontakts zu Ihrer Kontaktliste veranlasst WhatsApp, den Schutz vor solchen Benutzern zu verringern. Versuchen Sie daher von nun an sicherzustellen, wen Sie zu Ihrer Liste hinzufügen.

Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen von WhatsApp

Und zu guter Letzt: Obwohl WhatsApp Funktionen eines sozialen Netzwerks wie Statusmeldungen oder die Möglichkeit, Ihr Foto oder Ihre Beschreibung anzusehen, enthält, ist es ratsam, einige dieser Optionen zu deaktivieren, um nicht zu viel über sich preiszugeben. Das heißt, Sie sollten die Datenschutzeinstellungen von WhatsApp überprüfen. So verhindern Sie, dass Fremde mehr als nötig in Ihrem Profil sehen können. So können sie diese Informationen nicht gegen Sie in WhatsApp-Betrugsfällen verwenden.

Wenn Sie zu Einstellungen > Datenschutz gehen, sehen Sie eine Reihe von Elementen, die für alle sichtbar sind. Es sei denn, Sie entscheiden sich, dies zu ändern. Ich meine damit die Zeit, zu der Sie zuletzt online waren, Ihr Profilfoto, Ihre Kontaktbeschreibung und Ihren Status in WhatsApp. Jedes dieser Elemente kann separat angepasst werden. Sie können zwischen Alle, Meine Kontakte, Meine Kontakte außer… und Niemand wählen. Sie entscheiden selbst, wie sichtbar oder unsichtbar Sie für andere WhatsApp-Nutzer sein möchten. Oder ob Sie es vorziehen, dass nur Ihre engsten Kontakte Ihr Profil sehen können.

Nach oben scrollen