Die Tage werden wieder kürzer, und was gibt es Schöneres, als sich nach einem langen Tag unter der Dusche zu erfrischen? Aber wussten Sie, dass der Duschkopf einer der schmutzigsten Orte in Ihrem Badezimmer sein kann, wenn man ihn nicht regelmäßig reinigt?
Experten zufolge ist er ein Nährboden für Bakterien, Kalkablagerungen und sogar Schimmel. Das macht sich nicht nur durch einen nachlassenden Wasserdruck bemerkbar, sondern kann langfristig auch Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Warum ist die Reinigung so wichtig?
In der Duschbrause sammeln sich Kalkablagerungen und Mineralien aus dem Wasser an. Diese Ablagerungen sehen zwar harmlos aus, bieten aber ideale Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien. Eine verstopfte Duschbrause ist nicht nur ärgerlich, sondern fördert auch die intensivere Verbreitung von Mikroorganismen in der Luft. Außerdem gilt: Je mehr Kalkablagerungen vorhanden sind, desto schneller geht Ihr Duschkopf kaputt.
Wie geht das?
Glücklicherweise ist die Reinigung einfach und erfordert keine teuren Mittel. Füllen Sie einen Eimer oder einen verschließbaren Plastikbeutel mit Reinigungsessig und legen Sie den Duschkopf für einige Stunden hinein. Sie möchten den Duschkopf nicht abschrauben? Befestigen Sie den Beutel mit einem Gummiband direkt am Duschkopf. Lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, in der Lösung einweichen und spülen Sie ihn anschließend gründlich mit warmem Wasser ab. Als letzten Schliff reinigen Sie die Sprühdüsen mit einer alten Zahnbürste, und Ihr Duschkopf glänzt wieder wie neu.

Wie oft?
Wir empfehlen, den Duschkopf mindestens einmal pro Quartal zu reinigen. Wenn Sie in einer Gegend mit hartem Wasser leben, ist eine monatliche Reinigung kein überflüssiger Luxus. So sorgen Sie nicht nur für Frische in Ihrer Dusche, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihres Duschkopfs.