Bequem, vielseitig und je nach Modell sogar elegant. Turnschuhe aus Segeltuch oder Stoff sind die Lieblingsschuhe derjenigen, die Funktionalität schätzen, ohne dabei auf Stil zu verzichten. Dieser raffinierte Akzent kann jedoch leicht verloren gehen, wenn man sie nicht minimal pflegt, z. B. indem man sie nicht regelmäßig reinigt. Das Problem ist, dass viele Menschen nicht wissen, ob man sie in der Waschmaschine waschen kann und wie man das richtig macht.

Die gute Nachricht ist, dass sie in der Waschmaschine gewaschen werden können, wobei die richtige Waschmethode ihre Lebensdauer verlängern oder bereits nach dem ersten Waschgang zu ihrer Beschädigung führen kann. Wie der Hersteller Siemens in einem Artikel auf seiner Website erklärt, ist das Waschen von Sneakers in der Waschmaschine durchaus möglich, wenn einige grundlegende Regeln beachtet werden.
Schritt für Schritt
Vor dem Waschen sollten Sie einige vorbereitende Maßnahmen durchführen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
- Entfernen Sie oberflächliche Verschmutzungen wie Schmutz, Matsch oder Gras. Dies verbessert nicht nur die Sauberkeit, sondern verhindert auch eine Verstopfung des Waschmaschinenfilters.
- Entfernen Sie Schnürsenkel und Einlegesohlen. So lassen sich alle Teile des Schuhs besser reinigen und die Waschmaschine wird geschont.
- Legen Sie die Schuhe in einen Waschbeutel für empfindliche Textilien. So werden Stöße und Beschädigungen der Schuhe während des Waschgangs verhindert.
- Verwenden Sie Flüssigwaschmittel anstelle von Pulver, um weiße Flecken zu vermeiden.
- Waschen Sie die Schuhe separat oder zusammen mit kleinen Kleidungsstücken, die die Bewegung in der Trommel nicht behindern.
Bei Schuhen, bei denen Materialien wie Leinen und Leder oder synthetische Stoffe mit Lederelementen kombiniert sind, sollten Sie das Waschen in der Waschmaschine vermeiden, da diese leicht beschädigt werden können.

Weitere Informationen
Der Trick besteht darin, ein Programm für Feinwäsche zu verwenden, das die Waschzeit verkürzt, bei niedrigen Temperaturen arbeitet und schonend schleudert. Auf diese Weise wird eine Verformung des Gewebes verhindert und die Struktur der Schuhe besser erhalten.
Schnürsenkel können separat in einem intensiveren Waschgang gewaschen werden, z. B. im Waschgang für weiße oder bunte Wäsche. Wenn sie aus Polyester, Baumwolle oder Nylon bestehen, vertragen sie heißes Wasser und längere Waschgänge gut, vorausgesetzt, sie werden in ein Wäschenetz gegeben.
Bevor Sie sie in die Waschmaschine geben, empfiehlt es sich, sie mit einer Zahnbürste oder einer Kleiderbürste zu reinigen, um die hartnäckigsten Verschmutzungen zu entfernen.
Ja, aber mit Vorsicht. Siemens empfiehlt die Verwendung eines speziellen Korbs für empfindliche Textilien, der in vielen seiner Trockner erhältlich ist und es ermöglicht, Schuhe zu trocknen, ohne dass sie gegen die Trommel schlagen und sich verformen. Das gleiche Zubehör wird auch zum Trocknen von Plüschtieren oder Wollkleidung verwendet.
Wenn Sie keinen Korb haben, ist es am sinnvollsten, sie in horizontaler Position an der Luft trocknen zu lassen und sie niemals direktem Sonnenlicht oder Heizkörpern auszusetzen.
Beachten Sie
Waschen Sie sie besser nicht zu oft: In der Regel reicht es aus, sie ein- bis zweimal im Jahr zu waschen, um das Gewebe sauber zu halten und unangenehme Gerüche zu entfernen, die sich im Inneren angesammelt haben.
Neben dem regelmäßigen Waschen ist es am wichtigsten, eine Ansammlung von Schmutz zu vermeiden. Wenn Sie Ihre Schuhe jeden Tag tragen, sollten Sie sie regelmäßig mit einer Bürste reinigen und immer an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren.