Haben Sie Löcher in Ihrer Baumwollkleidung entdeckt? Oder in der Verpackung im Vorratsraum? Möglicherweise ist dieses kleine Insekt dafür verantwortlich.

Oft kann man beobachten, wie sie plötzlich davonfliegen, wenn man das Licht einschaltet oder etwas beiseite schiebt: Silberfischchen. Oder man sieht, was sie in Ihrem Schrank oder Vorratsraum angerichtet haben: Löcher in Kleidung und Verpackungen. Aber sind diese kleinen länglichen Insekten wirklich gefährlich? Und was kann man gegen sie tun?

Wie erkennt man eine Silberfischchen?

Was steckt hinter dem Namen? Sie haben ihren Namen aufgrund ihrer silbrig-grauen Farbe, ihrer Schuppen und ihrer Bewegungen, die an die Bewegungen von Fischen erinnern. Ihr Körper ähnelt in seiner Form einer Karotte, und ihre dünnen Fühler sind kürzer als ihr Körper.

Haben Sie Löcher in Ihrer Baumwollkleidung entdeckt? Oder in der Verpackung im Vorratsraum? Möglicherweise ist dieses kleine Insekt dafür verantwortlich.
Insekt

Wo findet man sie?

Eine große Anzahl von Silberfischchen im Haus bedeutet nicht, dass etwas mit der Hygiene nicht stimmt. Sie verstecken sich oft an dunklen, feuchten Orten und nisten bevorzugt in Rissen und Spalten. Am aktivsten sind sie in der warmen Jahreszeit. Es ist ihnen egal, ob das Haus alt oder neu ist.

Schildläuse flüchten schnell, wenn sie Licht sehen, können dies jedoch oft nicht, wenn sie sich auf einer glatten Oberfläche befinden. Wenn man sie also überrascht, geschieht dies meist in einer Küchenschublade oder auf einem Teller.

Sind sie schädlich oder gefährlich?

Schildläuse selbst und ihre Exkremente stellen keine Gefahr für die Gesundheit dar. Wenn Sie jedoch viele Schildläuse in Ihrem Haus haben, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie sich um die Feuchtigkeit kümmern müssen. Übermäßige Feuchtigkeit ist schädlich.

Diese Tiere lieben Zellulose: eine Substanz, die von Pflanzen produziert wird und in Holz, Baumwolle und Lebensmittelverpackungen vorkommt. Der Gedanke, dass diese Tiere Ihre Kartons und Tüten im Vorratsraum und möglicherweise auch die Lebensmittel selbst anknabbern, ist nicht gerade verlockend.

Da Schuppentiere Baumwolle lieben, sind Schränke, Stoffsofas und Sessel ebenfalls beliebte Verstecke für sie. Wenn Sie viele kleine Löcher im Stoff sehen, haben Sie möglicherweise eine vollständige Infektion.

Haben Sie Löcher in Ihrer Baumwollkleidung entdeckt? Oder in der Verpackung im Vorratsraum? Möglicherweise ist dieses kleine Insekt dafür verantwortlich.
Insekt

Und wie bekämpft man sie?

Das wichtigste Mittel zur Bekämpfung von Schuppenmilben ist die Senkung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Haus . Diese sollten unter 50 % liegen. Dies kann beispielsweise mit einem Luftentfeuchter erreicht werden.

• Sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihres Hauses. Öffnen Sie daher nach Möglichkeit die Fenster, insbesondere in Räumen mit dem höchsten Geräuschpegel.

• Versuchen Sie, die Menge an Staub und Schmutz zu minimieren. Mit anderen Worten: Staubsaugen Sie regelmäßig, auch an Orten, an denen Sie sich nicht oft aufhalten.

Bewahren Sie Lebensmittel in dicht verschlossenen Behältern auf, insbesondere stärke- und kohlenhydratreiche Produkte (Brot, Mehl, Nudeln und Kartoffeln).

• Es lohnt sich auch, so viele Risse wie möglich zu verschließen. Dadurch verlieren Schuppentiere ihren Lieblingsunterschlupf.

• Die ungebetenen Gäste wollen immer noch nicht verschwinden? In der Apotheke gibt’s alle möglichen Mittel gegen kleine Schaben.

Wenn du eine schwere Plage hast, wende dich an einen Schädlingsbekämpfungsdienst. Diese Profis haben alles, was man braucht, um Schädlinge schnell loszuwerden.

Nach oben scrollen