In der Herbst- und Winterzeit, wenn die Temperaturen niedriger und die Regenfälle stärker sind, steigt die Luftfeuchtigkeit im Haus oft an, was sogar zur Bildung von Kondenswasser in Form kleiner Tropfen auf den Fensterscheiben führt, was auf den Temperaturunterschied zwischen dem Innen- und Außenbereich des Hauses zurückzuführen ist.

1. Erhöhte Luftfeuchtigkeit
Diese Tropfen mögen harmlos erscheinen, aber tatsächlich kann eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen des Hauses zu Problemen führen, wie z. B. Schimmelbildung an den Wänden, die Flecken verursacht. Außerdem können Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge und aufgehängte Kleidung unangenehme Gerüche aufnehmen, die dann nur sehr schwer zu entfernen sind.
2. Ein alter, aber sehr wirksamer Trick
Um diese Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, kann man einen der traditionellsten Haushaltstricks anwenden, den schon unsere Großmütter genutzt haben. Dieser Trick ist nicht neu, aber sehr wirksam, außerdem einfach anzuwenden und kostet fast nichts, sodass man den Kauf oder die Verwendung neuer, viel teurerer Erfindungen, die auf dem Markt angeboten werden, vermeiden kann.
3. Zwei Haushaltszutaten
Es handelt sich um eine Methode mit Reis und Salz, zwei Haushaltszutaten, die jeder in seiner Küche hat. Beide Produkte sind für ihre Fähigkeit bekannt, Feuchtigkeit gut aufzunehmen.

4. Sie werden auch für andere Zwecke verwendet
Sicherlich haben Sie schon einmal gehört, dass man ein Gerät, zum Beispiel ein Mobiltelefon, das ins Wasser gefallen ist, in Reis legen muss, damit es trocknet und die gesamte Feuchtigkeit entfernt wird.
5. Der Trick mit Salz oder Reis
Der Trick besteht im Wesentlichen darin, eine Schüssel oder einen Beutel aus Stoff, vorzugsweise Baumwolle, mit Salz oder Reis darin aufzustellen. Dieses Gefäß sollte auf die Fensterbank gestellt werden, die dem Glas am nächsten ist, wo sich Wassertropfen ansammeln.
6. Erneuern Sie die Schüssel alle zwei bis drei Tage
Natürlich muss man bedenken, dass die Menge an Reis oder Salz, die neben dem Fenster platziert wird, alle zwei bis drei Tage (je nach Kondensationsgrad) erneuert werden muss, da ihre Absorptionsfähigkeit nachlässt und sie ihre Wirksamkeit verlieren kann, wenn sie nicht häufig ausgetauscht wird.