Spüren Sie diesen Geruch in Ihrer Wohnung? Das ist ein Zeichen dafür, dass Sie ungebetene Gäste haben

Der Geruch in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es jedoch nicht an versteckten, verdorbenen Früchten, die irgendwo in einer Ecke verfault sind, sondern an ungebetenen Gästen, die sich in Ihren Räumen niedergelassen haben. Wenn Sie einen unangenehmen Geruch in Ihrem Haus wahrnehmen, sollten Sie überprüfen, ob Schädlinge in die Räume eingedrungen sind.

Spüren Sie diesen Geruch in Ihrer Wohnung? Das ist ein Zeichen dafür, dass Sie ungebetene Gäste haben

Ein unangenehmer, ekelhafter und muffiger Geruch, der im Haus schwebt, ist ein Zeichen dafür, dass sich in den Ecken Schädlinge eingenistet haben. Genauer gesagt, Kakerlaken. Diese Insekten können an vielen Orten auftauchen und leben entgegen der landläufigen Meinung nicht nur in verwahrlosten Wohnungen. Manchmal reicht schon ein Moment der Unachtsamkeit, damit sich diese zusätzlichen Mitbewohner in einer Ecke einnisten.

Wie erkennt man Kakerlaken im Haus?

Neben dem Geruch hinterlassen diese Tiere auch andere Spuren. Es ist wichtig zu beachten, dass ihre Identifizierung, insbesondere zu Beginn, wenn es nur wenige sind, nicht einfach ist, da Kakerlaken Tageslicht meiden und nachts aktiv sind, sodass sie schwerer zu entdecken sind. Wenn Sie jedoch den Verdacht haben, dass es in Ihrem Haus Kakerlaken gibt, sollten Sie nach Spuren kleiner schwarzer Punkte suchen – das sind ihre Exkremente. Außerdem weisen angefressene Lebensmittelverpackungen auf das Vorhandensein dieser Insekten hin. Es können auch Kokons auftreten.

Kakerlaken nisten an dunklen und ruhigen Orten, zum Beispiel hinter Betten oder Schränken. In Ecken, wo weniger Licht hinkommt und die selten betrachtet werden. Wenn Sie die Anwesenheit dieser Tiere vermuten, sollten Sie zunächst solche versteckten Orte durchsuchen. Das Auffinden des Nestes ist wichtig, um die ungebetenen Gäste loszuwerden.

Spüren Sie diesen Geruch in Ihrer Wohnung? Das ist ein Zeichen dafür, dass Sie ungebetene Gäste haben

Wie gelangen Kakerlaken in Wohnungen?

Kakerlaken sind äußerst widerstandsfähige Insekten, die auf der Suche nach Nahrung (und sie sind nicht wählerisch) auf verschiedene Weise ins Haus gelangen. Am häufigsten tauchen sie in Wohnungen auf. In Mehrfamilienhäusern können sie sich sehr leicht über die Lüftungssysteme fortbewegen. Dann kann das Problem in vielen Wohnungen auftreten. Es ist wichtig, das Problem schnell und effektiv zu erkennen, damit sich die Kakerlaken nicht im ganzen Haus ausbreiten.

Außerdem können sie sich in Einkäufen und Paketen verstecken, oft in großen Kartons. Daher lohnt es sich, beim Bestellen von Waren, insbesondere online, den Karton zu überprüfen – man weiß nie, ob sich dort ungebetene Gäste befinden. Sie können auch aus der Kanalisation kriechen, da es dort warm und feucht ist und Gockeln solche Bedingungen mögen.

Wie kann man Gockeln loswerden?

Vieles hängt davon ab, wie viele es im Haus gibt. Bei einer geringen Anzahl können Hausmittel helfen, wie z. B. eine Mischung aus Backpulver und Zucker, die um das Nest herum verstreut wird. In der Regel reicht dies jedoch nicht aus, um diese hartnäckigen Schädlinge loszuwerden. Um die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens in Wohnungen zu verringern, lohnt es sich jedoch, Spalten in Fenstern, Türen und Lüftungsöffnungen abzudichten. Außerdem sollten Küchenschränke regelmäßig gereinigt, Lebensmittel nicht offen stehen gelassen und der Müll regelmäßig entsorgt werden.

Im Handel sind zahlreiche Fallen und Insektizidgele erhältlich, die bei einer geringen Population wirksam sind. Bei einer großen Anzahl von Kakerlaken ist jedoch oft eine professionelle Schädlingsbekämpfung erforderlich.

Nach oben scrollen