Spülschwämme gehören zu den schmutzigsten Gegenständen im Haushalt. Oft werden sie zu einer wahren Bakterienherde und müssen daher regelmäßig ausgetauscht werden. Es gibt jedoch einen cleveren Trick, mit dem Sie seltener neue Schwämme kaufen müssen. Auch wenn es zunächst seltsam erscheinen mag, benötigen Sie dafür eine Mikrowelle oder einen Geschirrspüler.

Eines der schmutzigsten Gegenstände im Haushalt
Spülschwämme werden in vielen Haushalten täglich verwendet. Jeden Tag kommen sie mit Lebensmitteln, Feuchtigkeit und Fett in Kontakt, was sie zu einer wahren Bakterienherde macht. Dr. Markus Egert von der Universität Furtwangen im Schwarzwald hat Untersuchungen durchgeführt, die gezeigt haben, dass sich auf einem solchen Schwamm bis zu 82 Milliarden Bakterien befinden können. Das ist eine extrem hohe Zahl, daher sollten Spülschwämme regelmäßig gewechselt werden – mindestens alle 2-3 Tage.
Wie reinigt man einen Spülschwamm?
Ein Spülschwamm lässt sich leicht desinfizieren – ohne den Einsatz von Chemikalien. Es reicht aus, ihn einige Minuten lang in einer Mischung aus Wasser und etwas Essig auszukochen. Auf diese Weise werden Sie die meisten Bakterien los. Wichtig ist auch, den Schwamm regelmäßig zu wechseln. Es gibt jedoch eine Methode, mit der Sie dies etwas seltener tun müssen. Dazu benötigen Sie eine Mikrowelle oder einen Geschirrspüler.

Methode mit Geschirrspüler und Mikrowelle
Für eine effektive Reinigung des Spülschwamms eignen sich eine Mikrowelle und ein Geschirrspüler hervorragend. Wie geht das? Es ist ganz einfach. Befeuchten Sie den Schwamm und legen Sie ihn für 2 Minuten in die Mikrowelle. Während dieser Zeit werden die Bakterien durch die hohe Temperatur abgetötet. Bevor Sie den Schwamm in die Mikrowelle legen, vergewissern Sie sich, dass er keine Metallteile enthält, da dies zu Funkenbildung führen kann. Eine gute Alternative ist es auch, den Schwamm in die oberste Ablage der Spülmaschine zu legen und das Programm mit der höchsten Temperatur zu wählen. Während des Spülgangs wird der Schwamm gründlich gereinigt. Trocknen Sie ihn nach dem Herausnehmen aus der Spülmaschine gründlich ab.
Geschirrspülschwämme können bis zu 82 Milliarden Bakterien beherbergen und gehören damit zu den schmutzigsten Gegenständen im Haushalt. Um einen Schwamm wirksam zu desinfizieren, kann man ihn in Wasser mit Essig auskochen oder in der Mikrowelle oder Spülmaschine reinigen, wodurch dank der hohen Temperatur die meisten Bakterien abgetötet werden.