Besprühen Sie die Wurzeln und stellen Sie die Pflanze beiseite. Nach einigen Tagen wird die Orchidee wieder blühen.

Die Orchideenzucht ist kein so einfaches Hobby, wie es scheint. Anstatt spezielle Düngemittel zu kaufen, stellen Sie lieber ein Hausmittel her, das das Wurzelsystem Ihrer Pflanzen optimal pflegt.

Besprühen Sie die Wurzeln und stellen Sie die Pflanze beiseite. Nach einigen Tagen wird die Orchidee wieder blühen.
Orchidee

Jeder Blumenliebhaber weiß, dass man bei der Pflege von Orchideen keine Fehler machen darf. Manchmal reicht schon die kleinste Unachtsamkeit, damit die Orchidee ihre launische Seite zeigt. Meistens äußert sich dies in welkenden Blättern oder verlangsamtem Wachstum. Glücklicherweise lässt sich die Pflanze genauso schnell wieder besänftigen, wie sie sich verärgern kann, und zwar mit hausgemachten Mitteln. Eines der wirksamsten Mittel zur Verbesserung des Zustands einer Orchidee kann aus einem in der Apotheke gekauften Produkt hergestellt werden.

Orchidee – welkende Blätter. Es ist wichtig, wie Sie Ihre Blumen gießen

Meistens ist die Ursache für welkende Blätter ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt im Boden, der zu Wurzelfäule führt. Deshalb ist es so wichtig, die Blumen durch Einweichen in Wasser zu gießen. Stellen Sie den Topf einmal pro Woche (im Sommer) oder alle zwei Wochen (im Winter) in eine mit Regenwasser oder abgestandenem Wasser gefüllte Schüssel. Auf diese Weise nehmen die Blumen so viel Flüssigkeit auf, wie sie benötigen. So belasten wir sie nicht mit unnötigen Inhaltsstoffen.

Besprühen Sie die Wurzeln und stellen Sie die Pflanze beiseite. Nach einigen Tagen wird die Orchidee wieder blühen.
Orchidee

Wenn Sie jedoch feststellen, dass mit Ihrer Orchidee etwas nicht stimmt, zögern Sie nicht, die Erde auszutauschen. Bevor Sie dies tun, sollten Sie jedoch eine bestimmte Prozedur durchführen. Um der Pflanze zu helfen, benötigen Sie Wasserstoffperoxid. Dank seiner Eigenschaften werden die im Wurzelsystem befindlichen Krankheitserreger zerstört. Es reicht aus, die Orchidee aus dem alten Substrat zu nehmen und die Wurzeln mit einem Desinfektionsmittel zu besprühen. Pflanzen Sie die Orchidee anschließend in neue Erde. Nach dieser regenerativen Maßnahme sollten Sie die Blume auch mit einem hausgemachten Dünger behandeln. Diese Mischung fördert ihr gesundes Wachstum und die Bildung neuer Knospen.

Hausgemachter Dünger für Orchideen. Geben Sie diesen Dünger den Blumen und kümmern Sie sich um ihre Umgebung

Mit 3-prozentigem Wasserstoffperoxid, das Sie in jeder Apotheke kaufen können, können Sie einen hausgemachten Dünger für Orchideen herstellen. Wenn Sie diese Mischung alle 3 Wochen anwenden, können Sie sich an einer üppigen Blüte erfreuen. Mischen Sie das Apothekenprodukt und Wasser im Verhältnis 1:4 in einer Sprühflasche. Gießen Sie den Dünger direkt in den Topf. Befeuchten Sie auf keinen Fall die Blätter der Pflanze damit.

Neben diesen Maßnahmen sollten Sie nicht vergessen, den Orchideen Zugang zu diffusem Sonnenlicht zu verschaffen. Dieser Aspekt hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Blume. Versuchen Sie in der Herbst- und Winterzeit, den Topf von Wärmequellen (Heizkörpern) fernzuhalten.

Nach oben scrollen