Lernen Sie, wie man Hortensien nach der Blüte zurückschneidet, ohne die nächste Blüte zu beeinträchtigen und den Strauch zu schwächen.

Das Entfernen verwelkter Blüten ist ein einfacher, aber strategisch wichtiger Schritt. Trockene Blütenstände schützen die Knospen und bestimmen den Rhythmus der Saison, während ein sorgfältiger Schnitt die Kraft der Pflanze wiederherstellt. Je nach Art variiert der Zeitpunkt des Schnittes. Das Ziel bleibt klar: die nächste Blüte und die Gesundheit des Strauchs zu erhalten. Hier erfahren Sie, wann Sie Hortensien zurückschneiden sollten, damit sie ihren Charme und ihre Vitalität nicht verlieren. Dies hängt auch vom Klima Ihres Gartens ab.
Bestimmen Sie die Hortensienart für einen sicheren Schnitt
Die häufigste Hortensie hat üppige Blütenstände in Lila bis Weiß mit allen Rosatönen. Manchmal kommt es zu einer blauen Färbung aufgrund des Schiefers, der an der Basis verlegt ist. Dieser widerstandsfähige Strauch wächst in unserem Klima hervorragend.
Hydrangea macrophylla zeichnet sich durch große sterile Blüten aus, die von Juli bis September blühen. Es gibt Formen mit flachen Köpfen, mit einem fruchtbaren Zentrum und einem sterilen Rand. Hydrangea paniculata ist sehr widerstandsfähig und blüht den ganzen Sommer über mit breiten weißen Rispen. Hydrangea arborescens ist an Schatten angepasst und bildet weiße, flache oder kuppelförmige Blütenstände.
Darüber hinaus besticht Hydrangea quercifolia durch ihr Laub. Im Herbst färbt es sich braun-purpurrot und blüht von Juli bis Oktober mit konischen Rispen. Die meisten von ihnen bleiben niedrig und laubabwerfend. Sie lieben Schatten oder Halbschatten, frischen und humusreichen, eher sauren Boden, sogenannte Heideerde. Die Frostbeständigkeit reicht von −15 bis −20 °C. Für sie eignet sich eine nord- oder nordwestliche Lage.

Das Blühen von Hortensien auf neuem oder altem Holz verstehen
Einige Arten blühen auf Holz, das im Vorjahr gebildet wurde. Ihre Knospen sind empfindlich und fürchten Spätfröste. Zu dieser Gruppe gehören Macrophylla, Serrata und Quercifolia. Nach der Blüte sollte der Schnitt leicht sein, sonst blühen die Blumen in der nächsten Saison nicht. Der Schnitt sollte mit Bedacht geplant werden.
Andere Arten blühen an den in diesem Jahr gewachsenen Zweigen. Sie können stärker zurückgeschnitten werden und behalten ihre gute Winterhärte. Arborescens und paniculata reagieren gut auf diesen Ansatz. Die Wuchskraft erholt sich schneller, wenn die Höhe unter Kontrolle ist. Bei Hortensien bestimmt dieser Unterschied den Arbeitsplan und hilft, kostspielige Fehler zu vermeiden.
Das Belassen der vertrockneten Blütenstände macht durchaus Sinn. Sie bleiben den ganzen Winter über dekorativ und dienen auch als Schutz vor Kälte. Der Raureif bedeckt sie, ohne ihre Struktur zu verformen. Durch das Zurückschneiden kann jedoch die Samenbildung und der Energieverlust verhindert werden. Die Wahl bleibt offen, je nach gewünschtem Effekt und Anforderungen an die Sauberkeit.
Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt und die richtige Schnitttechnik
Das Beschneiden unmittelbar nach dem Verblühen eignet sich für sehr gepflegte Gärten. Das Risiko, dass Blütenblätter auf den Boden fallen, ist gering. Verwenden Sie saubere, gut geschärfte und desinfizierte Gartenscheren. Kompostieren Sie die Blütenköpfe. Dieses Verfahren ermöglicht es Ihnen, die Sauberkeit der Beete zu erhalten und die Ermüdung zu verringern. Ihre Hortensie wird in Ordnung sein, wenn es die Art zulässt.
Handeln Sie am Ende des Sommers oder zu Beginn des Herbstes, wenn die Blütezeit vorbei ist. Bei Arten, die am alten Holz blühen, sollte dieser Schnitt nur in Regionen mit milden Wintern durchgeführt werden. Schneiden Sie unterhalb des Kopfes, an der zweiten Blattverzweigung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um totes oder krankes Holz zu entfernen. Bei Arten, die am einjährigen Holz blühen, beschränken Sie sich auf das Auslichten.
Im Frühjahr, von März bis April, warten Sie, wenn das Klima noch kalt ist. Trockene Spitzen schützen die Knospen. Schneiden Sie über der ersten Knospengruppe unterhalb der Spitze. Bei Arten, die an einjährigem Holz blühen, entfernen Sie verwelkte Blüten und schneiden Sie dann, falls erforderlich, bis zu 30-50 cm an einem gut verwurzelten Ast zurück. Lüften Sie die Äste, indem Sie sich kreuzende Äste entfernen.
Für Trockensträuße schneiden Sie Ende September bei trockenem Wetter, bevor sich die Blüten braun färben. Machen Sie einen kurzen Schnitt über zwei schönen Knospen. Entfernen Sie beschädigte Blätter und Blütenblätter. Hängen Sie die Sträuße an einem lichtgeschützten, luftigen und trockenen Ort auf.
Die Erhaltung der zukünftigen Blüte erfordert Methode und Rhythmus
Berücksichtigen Sie die Art der Blüte und passen Sie den Schnitt an. Lassen Sie die Köpfe im Winter, wenn Frost droht, stehen, da sie die Knospen schützen. Schneiden Sie im Herbst in milden Gegenden, andernfalls im Frühjahr, und achten Sie dabei auf saubere Schnitte. Reinigen, desinfizieren, kompostieren und schneiden Sie die Pflanzen bei Bedarf auf einjährigem Holz zurück. Ihre Hortensie wird reichlich Blüten tragen und ein gesunder Strauch sein.