Günstig, effektiv und streifenfrei – selbstgemachter Glasreiniger aus Spülmaschinentabs wirkt besser als teure Produkte.

Fensterputzen ist oft mühsam – Streifen, Flecken, hartnäckiger Schmutz. Seit einigen Monaten wende ich einen einfachen und günstigen Trick an: Ich löse zwei Spülmaschinentabs in warmem Wasser auf und erhalte so eine hausgemachte Lösung, die Fenster und Rahmen wie Diamanten glänzen lässt. Ich erkläre Ihnen, wie es funktioniert, wie man es verwendet und warum es für den gesamten Haushalt unbedenklich ist.
Ich kaufe keine teuren Fensterreiniger. Stattdessen verwende ich ein Produkt aus der Spülmaschine
Viele Menschen verbinden das Fensterputzen mit harter Arbeit und einem nicht perfekten Ergebnis. Fertige Flüssigkeiten hinterlassen oft Streifen, und das Polieren von Hand kann mühsam sein. Es reichen jedoch zwei Tabletten für die Spülmaschine, aufgelöst in 3 Litern warmem Wasser, um ein hausgemachtes Mittel herzustellen, das wirksamer ist als die meisten teuren Präparate.
Geschirrspültabletten enthalten oberflächenaktive Substanzen, die die Oberflächenspannung des Wassers verringern. Dadurch lösen sich Schmutz und Fettablagerungen von den Scheiben und Rahmen. Die Enzyme in den Tabletten zersetzen organische Rückstände, und Sauerstoffbleichmittel lösen kleine Flecken auf. Das Ergebnis? Saubere, glänzende Fenster ohne Streifen – wie nach einer professionellen Reinigung.

Essig als Zusatz für den hausgemachten Glasreiniger
Oft sprühe ich vor der Verwendung der Flüssigkeit aus den Tabletten die Rahmen und Scheiben mit einer Lösung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 ein. Essigsäure löst Staub, Fettablagerungen und Verschmutzungen durch Rauch oder Smog. Sie hat auch eine leicht desinfizierende Wirkung, was zur Hygiene im ganzen Haus beiträgt. Der Essiggeruch verflüchtigt sich nach wenigen Minuten, und der Sauberkeitseffekt hält lange an.
Dieser Haushaltstrick lässt Ihre Fenster wie Diamanten glänzen. Sehen Sie sich an, wie Sie das zu Hause machen können!
- Zuerst die Rahmen – Ich wische die Rahmen mit einem feuchten Tuch ab, damit der Schmutz nicht auf die Scheiben tropft.
- Besprühen der Scheiben – Ich trage die hausgemachte Lösung aus Tabletten gleichmäßig auf.
- Mikrofaser statt Handtuch – saugt Flüssigkeit perfekt auf, hinterlässt keine Fasern und zerkratzt die Oberfläche nicht.
- Tageszeit – ich vermeide direkte Sonneneinstrahlung, damit die Flüssigkeit nicht zu schnell trocknet. Am besten morgens oder abends putzen.
Dadurch glänzen alle Fenster und die Oberfläche der Rahmen bleibt sauber und vor Staub geschützt.
Möchten Sie, dass Ihre Fenster das ganze Jahr über sauber sind? Diese einfache Gewohnheit ist der Schlüssel zum Erfolg
Damit der Effekt lange anhält, putze ich meine Fenster alle 2–3 Wochen und die Rahmen zusätzlich jeden Monat. Regelmäßiges Abwischen verhindert Staubablagerungen und Fettflecken. Außerdem neutralisiert Essig Gerüche und hält Staub fern.