Heute ist es schwer, sich den Alltag ohne Waschmaschine im Haus vorzustellen. Leider kann ihre Nutzung das Budget stark belasten, da sie viel Energie und Wasser verbraucht. Glücklicherweise genügt ein Knopfdruck, um die Rechnungen spürbar zu senken.

Der Berg schmutziger Wäsche wächst vor Ihren Augen, besonders wenn Sie Kinder haben – dann hat die Waschmaschine fast keine Pause. Tägliches Waschen ist die Norm, aber leider wirkt sich das auf die Höhe der Wasser- und Stromrechnungen aus. In einer Zeit, in der jeder nach intelligenten Möglichkeiten zum Sparen sucht, lohnt es sich, einen einfachen Trick kennenzulernen, der Ihre Haushaltsfinanzen angenehm überraschen kann.
So sparen Sie bei Ihren Haushaltsrechnungen
Moderne Waschmaschinen sind oft mit einer Vielzahl nützlicher Programme ausgestattet. Eines davon sollte unsere Aufmerksamkeit besonders auf sich ziehen. Es handelt sich um den „Eco”-Modus, der oft mit einem grünen Blatt symbolisiert wird. Die Hersteller haben dafür gesorgt, dass dieser Modus nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch alltägliche Verschmutzungen effektiv beseitigt und dabei weniger Wasser und Energie verbraucht.
Reinigungstricks – Waschen mit Alkohol
Wenn Sie den „Eco”-Modus aktivieren, läuft die Waschmaschine etwas länger, wäscht aber bei einer niedrigeren Temperatur. Das ist ein kleiner Kompromiss, der sich wirklich auszahlt – der Heizkörper muss nicht mit voller Leistung arbeiten und verbraucht daher viel weniger Strom. Studien zufolge können Sie mit dieser Wahl Ihre Stromrechnung um bis zu 38 % senken, während der Wasserverbrauch um etwa ein Drittel reduziert wird.
Seien Sie vorsichtig mit diesem Programm in der Waschmaschine
Es gibt Dinge im Haushalt, die bei sehr hohen Temperaturen gewaschen werden müssen. Dazu gehören insbesondere Handtücher, Bettwäsche und Kinderkleidung. Dadurch werden nicht nur Verschmutzungen, sondern auch Bakterien, Milben und abgestorbene Hautreste aus den Textilien entfernt, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Wäsche nicht nur sauber, sondern auch hygienisch ist.
Intensive Waschprogramme entfernen zwar Verschmutzungen hervorragend, belasten aber leider den Stromzähler stark. Experten raten, die meisten Kleidungsstücke bei einer Temperatur von 30-40 Grad zu waschen und Programme wie „Bettwäsche”, „Wolle” oder „Feinwäsche” zu vermeiden. Denn gerade diese Programme treiben die Stromrechnung am meisten in die Höhe.
Wenn Ihnen die Sauberkeit und Frische Ihrer Kleidung wichtig ist, verwenden Sie Hausmittel. Dazu eignen sich Backpulver und Essig, die Sie der Wäsche hinzufügen. Diese einfachen Tricks desinfizieren nicht nur, sondern helfen auch, die Farben der Stoffe länger zu erhalten.