Weltweit ist ein Anstieg der Rattenpopulation in Städten zu beobachten. In einigen Fällen sogar um mehrere hundert Prozent. Was steckt dahinter? Einer der Gründe ist überraschend.

Das britische Rattenproblem
In ganz Großbritannien ist ein Anstieg der Rattenbekämpfungsmaßnahmen zu verzeichnen. Der Anstieg erreicht sogar 20 %. In den letzten Jahren haben mehr als die Hälfte der Unternehmen, die der British Pest Control Association (BPCA) angehören, einen Anstieg der Rattenbekämpfungsmaßnahmen in den letzten 5 Jahren verzeichnet. Von 2023 bis Mitte dieses Jahres wurden bei britischen Stadtverwaltungen mehr als eine halbe Million Meldungen über eine Rattenplage eingereicht. Es ist jedoch schwierig, die Gesamtzahl der Ratten in Großbritannien genau zu bestimmen, und die Schätzungen schwanken zwischen 10 und 120 Millionen Tieren.
Einige hundert Prozent mehr Ratten
Dieses Problem betrifft jedoch nicht nur Großbritannien. Mit ähnlichen Problemen sind die Einwohner mehrerer nordamerikanischer Städte konfrontiert, darunter Washington, San Francisco, New York und Toronto. Das Problem ist auch für die Einwohner Berlins aktuell. Eine in diesem Jahr in Science Advances veröffentlichte Studie zeigt, dass in den letzten 7 bis 17 Jahren in 11 von 16 untersuchten Städten ein deutlicher Anstieg der Rattenaktivität zu verzeichnen war. In Washington um fast 400 %, in San Francisco um 300 %, in Toronto um 180 % und in New York um 160 %. Ein Rückgang wurde nur in drei Städten verzeichnet, darunter Tokio und New Orleans.

Warum wächst die Rattenpopulation?
Ratten sind an sich nicht schmutzig, aber da sie sich in der Kanalisation und in Mülltonnen ernähren, können sie Menschen mit schweren Krankheiten anstecken, unter anderem durch Urin und das Einatmen von Dämpfen aus ihren Exkrementen. Ratten können auch in landwirtschaftliche Produkte eindringen und Lebensmittel kontaminieren. Es kann verschiedene Gründe für die Zunahme der Rattenpopulation in Städten geben. Neil Gallagher, technischer Direktor der BPCA, behauptet, dass die steigende Nachfrage nach Fast Food, die Tatsache, dass einige Stadtverwaltungen den Müll seltener abholen, sowie Arbeiten zum Bau von Straßen und Gebäuden, die das Abwassernetz beeinträchtigen, dazu beitragen. Es gibt auch Studien, die den globalen Temperaturanstieg als Ursache anführen. Eine in Science Advances veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass in Städten, in denen die Temperaturen stärker angestiegen sind, auch ein signifikanterer Anstieg zu beobachten war.