Sie wachen morgens auf und neben Ihrem Kopf liegt eine zusammengerollte Katze. Kommt Ihnen das bekannt vor? Für viele Katzenbesitzer ist dies Alltag. Aber warum verhält sich eine Katze so? Ist es nur eine Frage der Bequemlichkeit oder steckt mehr dahinter?

Sicherheit und Vertrauen
Katzen sind sehr vorsichtige Tiere: In der Natur schlafen sie in Verstecken, um Gefahren zu vermeiden. Wenn eine Katze Ihr Kopfkissen als Schlafplatz wählt, bedeutet das, dass sie Ihnen bedingungslos vertraut. Sie sieht Sie als „sicheren Hafen”, wo sie sich ungestört ausruhen kann. Das ist einer der deutlichsten Beweise für die Zuneigung einer Katze. Schließlich würde niemand neben jemandem schlafen, den er nicht mag.
Der zweite Grund, warum Katzen gerne mit uns im Bett schlafen, ist die Wärme. Ihr Kopfkissen, vielleicht sogar noch mehr Ihr Kopf, ist eine hervorragende Wärmequelle. Es ist weich, passt sich der Körperform der Katze an und ist besonders an kühlen Tagen ein idealer Schlafplatz.

Das subtile Spiel der Gerüche
Der Geruchssinn einer Katze ist extrem ausgeprägt. Eine Katze kennt Ihren Geruch sehr gut und verbindet ihn mit einem Gefühl von Sicherheit und Liebe. Das Kissen, auf dem Sie jeden Tag schlafen, ist ein echter Geruchsschwamm. Sein Duft beruhigt die Katze und lässt sie sich entspannter fühlen, auch wenn Sie nicht in der Nähe sind.
In der Welt der Katzen spielt der Geruch eine wichtige Rolle bei der Markierung ihres Territoriums. Wenn das Tier auf Ihrem Kopfkissen schläft, vermischt es seinen Geruch mit Ihrem. Diese Geste dient dazu, die Bindung zu stärken. Es ist eine subtile Art zu sagen: „Wir gehören zusammen, das ist unser Platz.“