Es handelt sich um eine der berühmtesten Grabkammern der Welt. Details.

Eine Grabkammer mit 110 Kilogramm Gold im Wert von etwa 90 Millionen Dollar wurde ausgegraben, die einem einzigen Land gehört.
Im Jahr 1922 erlebte die Weltarchäologie eine beispiellose Entdeckung: Der britische Forscher Howard Carter betrat das Grab von Tutanchamun im Tal der Könige und entdeckte einen Schatz, der alle Erwartungen übertraf. Unter den Grabmasken, Juwelen und Amuletten wurden mehr als 110 Kilogramm reines Gold gefunden, ein Reichtum, der die ganze Welt in Staunen versetzte.
Auch nach mehr als 100 Jahren bleibt dieser Fund einer der beeindruckendsten in der Geschichte. Die Sammlung von Gegenständen von unschätzbarem wirtschaftlichem und kulturellem Wert wird vom ägyptischen Staat als nationales Kulturgut und Symbol für die Größe der Pharaonen geschützt.
Wenn man heute den Wert des Goldes, das im Grab von Tutanchamun gefunden wurde, auf der Grundlage des Durchschnittspreises von etwa 2300 Dollar pro Unze berechnet, würde dieser Betrag leicht 90 Millionen Dollar übersteigen. Seine Bedeutung lässt sich jedoch nicht nur in Geld messen.
Die Bedeutung der Entdeckung liegt in ihrem Beitrag zum historischen Wissen: Aufgrund der Qualität der Exponate und ihres ausgezeichneten Zustands betrachten Experten wie die Spezialisten von National Geographic sie als eine der größten Errungenschaften der modernen Archäologie.
Das Grab von Tutanchamun enthält mehr als 110 Kilogramm reines Gold.

Es handelt sich um ein Grab mit 100 Kilogramm Gold, das einem einzigen Land gehört.
Alle Gegenstände, die im Grab von Tutanchamun gefunden wurden, sind seit ihrer Entdeckung Eigentum des ägyptischen Staates. Obwohl die Ausgrabungen von einem britischen Team durchgeführt wurden, hat Kairo nie die legale Ausfuhr von Gegenständen genehmigt. Zu dieser Zeit galt das „Partage“-System, das die Aufteilung der Funde zwischen der ausländischen Mission und dem Gastland ermöglichte; angesichts des Umfangs und des perfekten Zustands des Schatzes entschied die Regierung jedoch, dass nichts Ägypten verlassen durfte.
Seit 1922 haben die ägyptischen Behörden ihr Recht auf den Grabkomplex geltend gemacht, das später durch Gesetze zum Schutz des kulturellen Erbes untermauert wurde, die bis heute in Kraft sind. Derzeit wird der größte Teil des Schatzes im Ägyptischen Museum in Kairo aufbewahrt, obwohl einige Exponate vorübergehend für internationale Ausstellungen ausgeführt wurden. Ägypten hat seinerseits wiederholt alle Kaufangebote abgelehnt und darauf bestanden, dass ihr Wert kultureller Natur und unveräußerlich ist.
Das Ministerium für Altertümer betrachtet diesen Fund als Symbol der Nation. Für die Behörden ist das Erbe Tutankhamuns nicht nur eine Sammlung von Goldgegenständen, sondern ein Symbol für die Identität und das historische Erbe des ägyptischen Volkes.
Das goldene Grab gehört Ägypten.
Wie viel ist das Grab von Tutanchamun wert?
Das Grab von Tutanchamun wurde im Tal der Könige in der Nähe von Luxor, Ägypten, entdeckt. Im Gegensatz zu anderen Gräbern, die im Laufe der Geschichte geplündert wurden, blieb dieses seit 1323 v. Chr., als der junge Pharao starb, praktisch unberührt. Im Inneren wurden mehr als 5000 Gegenstände gefunden: vom Sarkophag aus purem Gold und einer 11 kg schweren Totenmaske bis hin zu Thronen, Schmuckstücken und Streitwagen, die mit der Absicht begraben wurden, ihn in die Unterwelt zu begleiten.
Der Grabkomplex, dessen Gewicht etwa 110 Kilogramm Gold in Form von Amuletten, Schmuck und rituellen Gegenständen beträgt, ist eine der größten erhaltenen königlichen Sammlungen. Laut National Geographic waren die Forscher vor allem davon beeindruckt, dass das Gold nach mehr als dreitausend Jahren dank des trockenen und schützenden Klimas der ägyptischen Wüste seinen Glanz bewahrt hat.
Der Fund wurde von Howard Carter gemacht, einem bekannten britischen Archäologen, der mehr als fünf Jahre lang nach diesem Grab gesucht hatte, das unter Trümmern begraben und über Jahrhunderte versiegelt war. Mit finanzieller Unterstützung von Lord Carnarvon öffnete Carter die Kammer im Jahr 1922 und war geblendet von dem, was er als „wunderbare Dinge” beschrieb, als die Lampe zum ersten Mal den unberührten Schatz des Pharaos beleuchtete.
Obwohl es keine offizielle und endgültige Schätzung des Geldwerts der Funde gibt, haben verschiedene Experten berechnet, dass allein das Gold und die Juwelen auf dem heutigen Markt mehr als 90 Millionen Dollar wert sein könnten. Diese Schätzungen sind jedoch nur ungefähre Angaben, da sie vom Metallpreis und vor allem vom historischen und kulturellen Wert eines Fundes dieser Größenordnung abhängen.