Die Heizperiode steht vor der Tür. Das sind gute Nachrichten für alle, die bereits unter kalten Morgen- und Abendstunden leiden. Für Pflanzen sieht es jedoch schlechter aus – vielen fällt es schwer, in der Nähe eines warmen Heizkörpers zu stehen. Es gibt jedoch auch Arten, die keine Angst vor hohen Temperaturen und trockener Luft haben.
Entgegen der landläufigen Meinung sind Kakteen nicht die beste Wahl für die Aufstellung in der Nähe eines Heizkörpers. Es gibt andere Arten, die solche Bedingungen besser vertragen, zum Beispiel die beliebte afrikanische Veilchen oder die Eichelspeiche. Und das ist nur der Anfang der Liste.

Diese Pflanzen können in der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. Sie müssen nicht umgestellt werden.
Aspidistra erecta ist eine mehrjährige Pflanze, die im Fernen Osten wächst und unter rauen Bedingungen hervorragend gedeiht. Sie ist resistent gegen Trockenheit, Lichtmangel und Temperaturschwankungen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Anfänger macht. Der Heizkörper schadet ihr nicht, solange man sie nicht zu oft gießt.Aspidistra kommt mit Heizkörpern zurechtLesen Sie: Thujen behalten im Winter ihre leuchtend grüne Farbe. Diese Mischung wirkt Wunder.
Die Billbergia pendula, auch bekannt als „Tränen der Königin”, ist eine nahe Verwandte der Ananas und hat keine Angst vor der Wärme der Heizung. Sie benötigt jedoch eine gewisse Pflege, z. B. Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und einen breiten Topf für ihr ausgedehntes Wurzelsystem.
Die Sansevieria, auch bekannt als Bogenhanf, ist die ideale Pflanze für alle, die keine Zeit für regelmäßige Pflege haben. Sie ist leicht zu züchten, anspruchslos und sehr attraktiv. Diese trockenheitsliebende Pflanze wächst hervorragend in der Nähe von Heizkörpern und kommt lange ohne Wasser aus – bis zu einem Monat.Die Sansevieria verträgt trockene und warme Luft gut.Siehe: Die Geranie blüht nicht? Dieser einfache Trick bringt sie wieder zum Strahlen.
Obwohl die afrikanische Veilchenpflanze zerbrechlich wirken mag, fühlt sie sich in trockener, warmer Luft tatsächlich sehr wohl. Die besondere Struktur ihrer Blätter hilft, den Feuchtigkeitsverlust zu begrenzen, wodurch sie widerstandsfähig gegen Heizkörper ist. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sie für ein gutes Wachstum und eine üppige Blüte viel Platz benötigt.Die afrikanische Veilchen ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze.Lesen Sie auch: Wann sollte man Tulpen in den Boden pflanzen? Verpassen Sie diesen Moment nicht – sonst ist es zu spät.
Die Crassula, auch bekannt als „Glücksbaum“, ist eine praktisch unverwüstliche Pflanze. Dank ihrer wachsartigen Beschichtung auf den Blättern ist sie widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen und Wasserverdunstung, was sie zur idealen Wahl für die Platzierung in der Nähe eines Heizkörpers macht. Außerdem ist sie leicht zu züchten und passt perfekt in jedes Interieur.
Die Nolina, die in den halbwüstenartigen Gebieten Mexikos wächst, ist eine Pflanze, die Sonne und hohe Temperaturen liebt. Sie muss selten, aber reichlich gegossen werden und wächst sehr langsam, was sie zur idealen Wahl für diejenigen macht, die eine Pflanze suchen, an der sie viele Jahre Freude haben werden. Ein Heizkörper schadet ihr nicht, im Gegenteil, er schafft Bedingungen, die ihrem natürlichen Lebensraum nahekommen.
Zamioculcas ist eine beliebte und anspruchslose Pflanze. Sie verträgt trockene Luft gut und wird selten krank, was sie zur idealen Wahl für Anfänger im Gartenbau macht. Im Herbst und Winter kann sie problemlos auf der Fensterbank oder neben der Heizung stehen.
Die Heizperiode ist für viele Zimmerpflanzen eine echte Herausforderung. Damit Ihre Pflanzen den Winter gut überstehen, sorgen Sie für ausreichende Luftfeuchtigkeit und überlegen Sie, welche Pflanzen Sie in der Nähe eines Heizkörpers aufstellen können. Weniger frostbeständige Arten sollten an einen anderen Ort im Haus gestellt werden.