Das Reinigen des Schneidebretts mit heißem Wasser: ein Fehler, den wir alle machen und der das Wachstum von Bakterien begünstigt

Wenn wir über unverzichtbare Küchenutensilien sprechen, dann ist neben einem Satz Töpfe und Pfannen und einem guten Messerset auch ein Schneidebrett in jedem Haushalt unverzichtbar. Er wird täglich benutzt und ist sehr nützlich für die Zubereitung aller Zutaten, die wir in unseren Rezepten verwenden. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Materialien, von den klassischsten aus Holz bis hin zu Kunststoff, Glas und sogar Edelstahl.

Das Reinigen des Schneidebretts mit heißem Wasser: ein Fehler, den wir alle machen und der das Wachstum von Bakterien begünstigt
Schneidebretts

In jedem Fall ist die Desinfektion und Reinigung dieses Geräts ein unverzichtbarer Schritt, da es, auch wenn dies nicht allen bewusst ist, eine wichtige Quelle für Bakterien sein kann.

1. Was ist zu beachten?

Wie bereits erwähnt, ist die Reinigung von Küchenutensilien von entscheidender Bedeutung, um eine Kontamination der von uns verwendeten Lebensmittel zu verhindern. Dieser Faktor ist besonders wichtig, wenn es um Holzschneidebretter geht, ein poröses Material, das Bakterien aufnehmen kann.

In diesem Fall ist es, obwohl die Bretter in der Regel antibakterielle Eigenschaften haben, empfehlenswert, sie von Zeit zu Zeit zu desinfizieren, insbesondere nach dem Schneiden von rohem Fleisch.

2. Heißes Wasser: verboten für Holz

In der Regel werden Holzschneidebretter am häufigsten unter fließendem Wasser mit einem Schwamm und Seife gereinigt. Auf den ersten Blick gibt es keinen Grund zur Sorge, jedoch ist die Wassertemperatur ein wichtiger Faktor.

Am besten verwendet man lauwarmes Wasser, aber auf keinen Fall heißes, damit das Holz nicht aufquillt und sich keine Bakterien vermehren. Außerdem dürfen die Bretter auf keinen Fall im Wasser liegen bleiben, da dies zu Verformungen führen würde.

Das Reinigen des Schneidebretts mit heißem Wasser: ein Fehler, den wir alle machen und der das Wachstum von Bakterien begünstigt
Schneidebretts

3. Weitere häufige Fehler

Ein weiterer Faktor, den die Menschen normalerweise nicht berücksichtigen, ist, dass man zu Hause zwei Schneidebretter für unterschiedliche Zwecke haben sollte. Eines davon sollte ausschließlich zum Schneiden von rohem Fleisch verwendet werden, da dieses Bakterien enthalten kann, die Krankheiten verursachen können. Das Gleiche gilt für rohen Fisch.

Ein weiterer häufiger Fehler ist das Spülen des Schneidebretts, insbesondere eines Holzbretts, in der Spülmaschine. Dies ist ein schwerwiegender Irrtum, da Hitze und Feuchtigkeit das Brett verformen, Risse verursachen und die Vermehrung von Bakterien begünstigen können.

4. Sichere und wirksame Methoden

Eine der wirksamsten Methoden zur Reinigung und Desinfektion von Schneidebrettern ist das Auftragen von Salz, Zitronensaft und Olivenöl. Alle diese Zutaten bilden eine Mischung, die wie ein sanftes Scheuermittel wirkt.

Schließlich empfehlen Gesundheitsexperten, Holzschneidebretter mit Öl zu behandeln und anschließend mit Küchenpapier Bienenwachs auf die gesamte Oberfläche aufzutragen. Auf diese Weise entsteht eine künstliche Barrierefolie, die verhindert, dass das Holz Flüssigkeiten und Gerüche aufnimmt.

Nach oben scrollen