Die richtige Vorbereitung des Rasens auf den Winter ist der Schlüssel zu schönem, grünem Gras im Frühling. Erfahren Sie, wann und wie Sie den letzten Schnitt durchführen sollten, um Krankheiten und Probleme mit dem Rasen nach dem Winter zu vermeiden.

Das letzte Mähen des Rasens – wann sollte man es durchführen?
Der nahende Winter ist die Zeit, in der Gartenbesitzer besonders auf ihre Rasenflächen achten müssen. Das letzte Mähen des Rasens vor dem Winter ist eine der wichtigsten Pflegearbeiten, die sich auf den Zustand des Rasens in der nächsten Saison auswirkt. Experten empfehlen, den Rasenmäher zum letzten Mal etwa am 15. Oktober zu benutzen. Zu dieser Zeit endet in den meisten Regionen Polens die Vegetationsperiode des Rasens, und die ersten Fröste verlangsamen sein Wachstum effektiv.
Man sollte jedoch bedenken, dass das Wetter launisch sein kann. Ein warmer Herbst kann dazu führen, dass der Rasen vor dem Frost noch weiter wächst. Daher ist es am besten, die Wettervorhersagen und den Zustand des Grases zu beobachten, um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen.

Warum ist der Zeitpunkt des letzten Mähens so wichtig?
Ein zu spätes oder zu frühes Mähen kann schwerwiegende Folgen für den Rasen haben. Wenn das Gras zu lang bleibt, kann es unter der Schneeschicht anfangen zu faulen, was die Entwicklung von Schneeschimmel und anderen Krankheiten begünstigt. Ein zu kurz geschnittener Rasen wiederum ist anfälliger für das Erfrieren der Wurzeln, was seine Regeneration im Frühjahr erschweren kann.
Die optimale Grashöhe nach dem letzten Schnitt beträgt etwa 4 cm. Wenn Sie die Mähmesser genau auf diese Höhe einstellen, kann das Gras den Winter in bestem Zustand überstehen.
Wie bereitet man den Rasen auf den Winter vor?
Der letzte Schnitt ist noch nicht alles. Nach dem Mähen muss der Rasen gründlich geharkt werden, um Blätter, Äste und Reste von gemähten Halmen zu entfernen. Dadurch wird das Risiko von Krankheiten und Schimmelbildung verringert, die den Rasen in den Wintermonaten zerstören können.
Im Oktober sollte man sich auch um die richtige Düngung kümmern. Zu dieser Zeit werden spezielle Herbstdünger verwendet, die den Rasen stärken, aber sein Wachstum nicht stimulieren. Dies ist sehr wichtig, da die Stimulierung des Graswachstums vor dem Winter mehr Schaden als Nutzen bringen kann.
Vertikutieren oder Belüften sollte nicht unmittelbar vor dem Winter erfolgen. Diese Verfahren sollten besser auf das Frühjahr verschoben werden, wenn das Gras bereits zu wachsen beginnt.
Wann sollte der erste Schnitt nach dem Winter erfolgen?
Im Frühjahr sollte man mit dem ersten Mähen nicht zu früh beginnen. Es ist besser, bis Ende März – Anfang April zu warten, und wenn sich der Frühling verzögert, sogar bis Anfang Mai. Ein guter Anhaltspunkt ist die Höhe des Grases – sie sollte etwa 8-10 cm betragen.
Vor dem ersten Mähen sollten Sie eine Vertikalisierung und Belüftung durchführen, um das Wachstum des Rasens anzuregen und Moos und Filz zu entfernen. Der erste Frühjahrsschnitt erfolgt bei einer Höhe von 5-6 cm, die folgenden können auf 4 cm reduziert werden. Nach dem Schnitt sollte der Rasen bewässert werden, insbesondere wenn der Winter trocken war.
Grundregeln für die Rasenpflege vor dem Winter
- Führen Sie den letzten Schnitt etwa am 15. Oktober durch und beobachten Sie dabei das Wetter und das Graswachstum.
- Stellen Sie den Rasenmäher auf eine Höhe von 4 cm ein – dies ist die optimale Graslänge für den Winter.
- Entfernen Sie nach dem Mähen sorgfältig Laub und Pflanzenreste vom Rasen.
- Verwenden Sie Herbstdünger, aber führen Sie keine Vertikutierung und Belüftung durch.
- Führen Sie den ersten Schnitt nach dem Winter durch, wenn das Gras eine Höhe von 8-10 cm erreicht hat.