Conditioner, Masken, Einreibungen – alles ausprobiert, aber ohne Ergebnis? Dichtes Haar ist nicht nur eine Frage der Kosmetik, sondern auch einiger wichtiger Regeln, die oft vergessen werden. Es ist an der Zeit, die Pflege aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten.

Nicht jeder wird mit dichtem Haar geboren, aber das bedeutet nicht, dass dichtes Haar unerreichbar ist. Zunächst sollte man verstehen, was Dichte eigentlich ist. Es geht nicht um die Dicke eines einzelnen Haares, sondern um die Anzahl der Haare pro Quadratzentimeter Kopfhaut. Natürlich spielen die Gene hier eine große Rolle, aber auch die täglichen Gewohnheiten sind von großer Bedeutung. Und leider kann selbst das beste Shampoo nichts an der Situation ändern, wenn die Pflege nicht systematisch und bewusst erfolgt.
1. Möchten Sie dichtes Haar haben? Beginnen Sie mit der Kopfhaut
Das Geheimnis von dichtem Haar beginnt an den Wurzeln. Die Kopfhaut ist der Ort, an dem die Haarfollikel an jedem einzelnen Haar „arbeiten”. Wenn sie nicht die richtigen Bedingungen vorfinden, produzieren sie keine neuen Strähnen mehr oder lassen nur noch geschwächtes, dünnes Haar wachsen. Zu seltenes Waschen führt dazu, dass die Follikel durch Talg und Produktrückstände verstopft werden, was der erste Schritt zu dünner werdendem Haar ist. Regelmäßige, aber sanfte Reinigung ist die absolute Grundlage, wenn Sie sich wirklich dichtes Haar wünschen.
2. Die Temperatur ist wichtig – nicht nur beim Styling
Die meisten Menschen achten nicht darauf, mit welchem Wasser sie ihre Haare waschen. Dabei kann zu heißes Wasser die gesamte Pflege zunichte machen. Es öffnet die Haarschuppen, entzieht Feuchtigkeit und erhöht die Brüchigkeit. Das Ergebnis sind stumpfe, trockene Strähnen, die dünner aussehen, als sie tatsächlich sind. Wenn Ihnen dickes Haar wichtig ist, waschen Sie es immer mit warmem Wasser. Spülen Sie es zum Schluss mit kaltem Wasser aus – das schließt die Schuppenschicht und verleiht Glanz.

3. Kämmen – eine einfache Gewohnheit, die alles ruinieren kann
Es braucht nicht viel, um die Haarstruktur zu schwächen. Ein paar unvorsichtige Bürstenstriche direkt nach dem Waschen reichen aus. Nasses Haar ist am anfälligsten für Haarbruch, beginnen Sie daher immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich vorsichtig zu den Haarwurzeln vor. Ziehen Sie niemals an den Haaren und kämmen Sie sie nicht mit einer einzigen Bewegung von oben nach unten. Verwenden Sie einen breiten Kamm oder eine Bürste mit weichen Borsten. Diese Kleinigkeit macht wirklich einen Unterschied, wenn Sie sich dichtes und volles Haar wünschen.
4. Regelmäßiges Haareschneiden – der Schlüssel zu optischer Dichte
Es klingt paradox, aber wenn Sie dichtes Haar wachsen lassen möchten, müssen Sie es regelmäßig schneiden. Spliss sieht nicht nur unschön aus, sondern breitet sich auch entlang des Haarschafts aus und führt zu Haarbruch. Das Ergebnis sind dünne, splissige Spitzen statt langer, dichter Strähnen. Es reicht aus, alle 2–3 Monate 1–2 cm abzuschneiden, um eine gesunde Länge zu erhalten und den Volumeneffekt zu verstärken. Dies ist einer der Schritte, die fast sofort einen visuellen Effekt erzielen.