Hier sind die fünf am leichtesten zu knackenden Passwörter.

Für mehr Sicherheit sollten Passwörter aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. Passwörter dienen als Zugangskontrolle, die dazu beiträgt, die persönlichen Daten der Benutzer vor Hackern zu schützen.

Hier sind die fünf am leichtesten zu knackenden Passwörter.
Passwörter

Cybersicherheit ist zu einem der beliebtesten Themen in der digitalen Welt geworden, insbesondere weil Passwörter für Konten und technische Geräte die erste Verteidigungslinie gegen Angriffe durch Dritte darstellen.

Darüber hinaus dienen Passwörter als Zugangskontrollmethode, die dazu beiträgt, die persönlichen Daten der Benutzer vor Hackern zu schützen, da der Zugriff auf Plattformen nur mit den richtigen Anmeldedaten möglich ist.

Obwohl eine solche Kombination zum Schutz von Dateien, Geräten und Online-Konten vor schädlicher Software beiträgt, berücksichtigen Menschen bei der Erstellung eines Geheimcodes oft bestimmte Kriterien nicht.

Laut den Ergebnissen der Studie wird die Kombination „123456” von mehr als sechs Millionen Benutzern weltweit verwendet.

Durch die unsachgemäße Verwendung von Passwörtern können Benutzer Opfer von Diebstahl oder Betrug in der digitalen Umgebung werden, was darauf hindeutet, dass Menschen in der Regel einfache Kombinationen und sogar dieselbe Kombination für mehrere Konten verwenden.

In diesem Zusammenhang wurden in einer Studie von Troy Hunt zum Thema Cybersicherheit mehr als 100 Millionen Passwortlecks analysiert und es stellte sich heraus, dass Menschen fünf einfache und sehr offensichtliche Passwörter verwenden.

Hier sind die fünf am leichtesten zu knackenden Passwörter.
Passwörter

Den Ergebnissen der Studie zufolge wird die Kombination „123456” von mehr als sechs Millionen Nutzern weltweit verwendet, während „123456789” die häufigste Variante für zwei Millionen Internetnutzer ist.

Am meisten fiel dem Autor jedoch auf, dass manche Menschen „111111” oder Wörter wie „password” und „qwerty” verwenden, um ihre virtuellen Konten oder Mobiltelefone zu schützen, was Cyberkriminellen die Arbeit erleichtert.

Es ist wichtig, den Zugang mit Kombinationen aus 12 oder mehr Zeichen zu schützen, die Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

Um das Risiko einer Sicherheitsverletzung zu verringern und Angriffe durch Dritte zu vermeiden, ist es wichtig, den Zugang mit Kombinationen aus 12 oder mehr Zeichen zu schützen, die Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

Eine weitere Empfehlung ist, für jedes Konto unterschiedliche Passwörter zu verwenden und ungewöhnliche Wörter einzubauen, da Kriminelle versuchen, den Geheimcode zu knacken, indem sie Wörter aus dem Wörterbuch eingeben.

Eine der effektivsten Möglichkeiten ist es, Songtexte, Zitate oder beliebte Redewendungen zu verwenden und ihnen einige Sonderzeichen hinzuzufügen, damit das Passwort leichter zu merken ist.

Nach oben scrollen