Ich reinige Küchenschränke nur auf diese Weise. Der Schmutz verschwindet von selbst innerhalb weniger Minuten.

Das Reinigen von Küchenschränken ist für viele von uns eine äußerst mühsame Aufgabe – wir putzen sie ständig, aber fast nach jedem Kochen erscheinen trotzdem Fettflecken und Fingerabdrücke darauf. Anstatt aggressive Chemikalien zu kaufen, probieren Sie lieber eine haushaltsübliche und natürliche Methode aus, die genauso wirksam ist, aber die Oberfläche Ihrer Möbel nicht beschädigt. Eine Reinigungsfirma aus Berlin hat erklärt, wie das geht.

Ich reinige Küchenschränke nur auf diese Weise. Der Schmutz verschwindet von selbst innerhalb weniger Minuten.
Küchenschränke

Wie reinigt man Küchenschränke ohne Chemikalien?

Küchenschränke sind anfällig für Ablagerungen mikroskopisch kleiner Fettpartikel, die beim Kochen oder Braten entstehen. Wenn sie sich mit Staub vermischen, bildet sich auf den Möbeln eine klebrige und schmutzige Schicht, die mit der Zeit nur sehr schwer zu entfernen ist. Wasser allein reicht möglicherweise nicht aus. Viele von uns entscheiden sich für starke Chemikalien, die jedoch die Oberfläche der Schränke beschädigen können. Stattdessen sollten Sie eine haushaltsübliche Methode anwenden, die einfach und kostengünstig ist und außerdem Ihre Möbel nicht beschädigt.

Haushaltsmittel zum Reinigen von Küchenschränken – Rezept

Um Küchenschränke effektiv zu reinigen, mischen Sie einen Liter warmes Wasser mit einem halben Glas Essig und drei Tropfen Spülmittel. Nehmen Sie dann ein weiches Mikrofasertuch und befeuchten Sie es mit der Mischung. Beginnen Sie nun mit der Reinigung – wischen Sie die Oberfläche der Schränke ab und wischen Sie sie anschließend trocken. Wenn Ihre Möbel hartnäckige Verschmutzungen aufweisen, legen Sie das Tuch für einige Minuten auf den Fleck, damit die Lösung die Ablagerungen auflösen kann.

Warum ist diese Methode so gut?

Dieses Hausmittel zur Reinigung von Küchenschränken basiert auf Inhaltsstoffen, die zusammen ein perfekt abgestimmtes Team bilden. Jeder von ihnen spielt eine wichtige Rolle: Essig löst Fettverbindungen und neutralisiert unangenehme Gerüche, Spülmittel emulgiert Fett und warmes Wasser beschleunigt den gesamten Prozess, da Fett bei höheren Temperaturen schneller aufgelöst wird. Diese Methode ist viel besser als starke chemische Mittel, da sie im Gegensatz zu diesen keine Hydroxide und Bleichmittel enthält, die die Oberfläche von Küchenmöbeln beschädigen können.

Ich reinige Küchenschränke nur auf diese Weise. Der Schmutz verschwindet von selbst innerhalb weniger Minuten.
Küchenschränke

Unterschiedliche Oberflächen können unterschiedliche Behandlungen erfordern

Wenn Ihre Küchenschränke aus Laminat oder lackiertem MDF gefertigt sind, vermeiden Sie es, die Kanten nass zu machen. Diese Materialien vertragen ein Verhältnis von Essig zu Wasser von 1:1 gut. Bei hochglänzenden Möbeln sollten Sie nur sehr weiche Tücher verwenden, da die Oberfläche sonst zerkratzt werden kann. Wenn Sie Holzschränke haben, mischen Sie Essig mit Wasser im Verhältnis 1:3, damit das Material nicht verfärbt. Behandeln Sie die Möbel anschließend mit Möbelöl.

Tipp von einem Reinigungsexperten aus Berlin.

Reinigen Sie Ihre Küchenschränke regelmäßig, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden, denn Regelmäßigkeit ist ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit in Ihrem Zuhause. Hausmittel wie eine Mischung aus Essig, Spülmittel und warmem Wasser sind nicht nur wirksam, sondern auch sicher für die Oberflächen Ihrer Küchenschränke.

Nach oben scrollen