Das passiert, wenn Sie täglich eine Kiwi essen. So wirkt sie sich auf Ihren Körper aus

Die ovale und flaumige Kiwi ist eine vitamin- und mineralstoffreiche Frucht, die das Immunsystem stärkt, das Hautbild verbessert und die Schlafqualität erhöht. Die chinesische Stachelbeere, auch bekannt als Kiwi, ist eine leckere und erfrischende Ergänzung Ihrer täglichen Ernährung. Woher kommt sie und welche Eigenschaften hat sie? Wie sollte man sie am besten verzehren? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.

Das passiert, wenn Sie täglich eine Kiwi essen. So wirkt sie sich auf Ihren Körper aus
Kiwi

Woher kommt die Kiwi?

Die Kiwi stammt aus dem südlichen Zentrum Chinas, wo sie Yang Tao (猕猴桃) genannt wird. Früher wuchs sie wild im Tal des Jangtse. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelangte die Kiwi nach Neuseeland, wo sie zu einem echten Hit wurde und sich schnell auf der ganzen Welt verbreitete. Ihren Namen erhielt sie vom Vogel Kiwi, der das Symbol Neuseelands ist.

Heute wird die Kiwi in vielen Ländern angebaut, in denen das Klima durch milde Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Der weltweit größte Kiwi-Produzent ist China. Die Frucht wächst auch in Neuseeland, den USA, Chile und Japan. Sie wird auch in Europa angebaut. Plantagen gibt es in Italien, Griechenland und Frankreich.

Es gibt zwei Arten von Kiwis. Am beliebtesten ist die Kiwi mit grünem Fruchtfleisch. Sie hat einen säuerlichen und erfrischenden Geschmack. Es gibt auch Kiwis mit goldenem Fruchtfleisch, die süßer und weniger säuerlich sind. Obwohl Kiwis normalerweise geschält werden, ist ihre Schale essbar, gesund und reich an Ballaststoffen.

Vor dem Verzehr sollten die Früchte gründlich gewaschen werden, um alle Verunreinigungen zu entfernen.

Wann ist Kiwi-Saison?

Die Kiwi-Saison hängt von der Anbauregion ab, aber diese köstliche und gesunde Frucht ist das ganze Jahr über erhältlich. Dank des globalen Handels werden Kiwis aus verschiedenen Regionen importiert, sodass sie das ganze Jahr über in vielen Geschäften gekauft werden können.

Der Höhepunkt der Saison, in der die Früchte am leckersten und qualitativ hochwertigsten sind, fällt in unserem Land auf den Herbst und Winter.

Was enthält Kiwi?

Kiwi ist eine Fundgrube an Vitaminen, Mineralien und anderen wertvollen Nährstoffen. Sie ist reich an den Vitaminen B, C, K, E und A. Sie ist eine gute Quelle für Mineralien wie Kalium, Kupfer, Magnesium, Phosphor, Mangan und Eisen. Kiwis enthalten Ballaststoffe, die für den charakteristischen Geschmack verantwortlich sind, organische Säuren und viele Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und das Risiko chronischer Krankheiten senken.

Das passiert, wenn Sie täglich eine Kiwi essen. So wirkt sie sich auf Ihren Körper aus
Kiwi

Welche Eigenschaften hat die Kiwi?

Die Kiwi ist eine leicht erhältliche und schmackhafte Frucht, die das ganze Jahr über gekauft werden kann. Es lohnt sich, sie in den Speiseplan aufzunehmen, um ihre positiven Eigenschaften optimal zu nutzen. Warum sollte man regelmäßig Kiwis essen?

  • Die Kiwi ist reich an Vitaminen und enthält mehr Vitamin C als Orangen. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Vitamin E gehört zu den Antioxidantien, also Verbindungen, die den Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen.
  • Reichhaltige Mineralstoffquelle – Kiwis enthalten eine beträchtliche Menge Kalium, das zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt und die Muskelfunktion unterstützt.
  • Ballaststoffquelle – Die in Kiwis enthaltenen Ballaststoffe verbessern die Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und sorgen für ein Sättigungsgefühl.
  • Quelle für Antioxidantien – Kiwis enthalten viele verschiedene Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin, die gut für die Sehkraft sind.
  • Verbesserung der Verdauung – Kiwis enthalten Enzyme, die die Aufspaltung von Proteinen fördern und die Verdauung erleichtern.
  • Verbesserung des Schlafes – Der Verzehr von Kiwis vor dem Schlafengehen verbessert die Schlafqualität und sorgt für eine ruhige Nacht.

Was bringt der Verzehr einer Kiwi pro Tag?

Der Verzehr einer Kiwi pro Tag kann viele gesundheitliche Vorteile haben. Diese kleinen, behaarten Früchte enthalten eine Reihe von Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen, die für die normale Funktion des gesamten Körpers notwendig sind. Ein weiterer Vorteil der Kiwi ist, dass sie ohne schlechtes Gewissen während einer Diät zum Abnehmen verzehrt werden kann. Eine geschälte Kiwi wiegt etwa 75 g und hat nur 46 kcal. Sie versorgt den Körper hervorragend mit Feuchtigkeit und ist daher ideal nach dem Training.

Eine Kiwi pro Tag in Ihre Ernährung aufzunehmen, ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Warum sollten Sie anfangen, einmal täglich eine Kiwi zu essen?

  • Stärkung des Immunsystems – Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts stärkt die Kiwi das Immunsystem und schützt vor Infektionen.
  • Unterstützung des Herzens – Dank ihres Gehalts an Kalium, Ballaststoffen und Antioxidantien unterstützt die Kiwi die Herzfunktion und senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Blutdruckregulierung – Das in Kiwis enthaltene Kalium hilft, den Blutdruck zu regulieren und senkt das Risiko für Bluthochdruck.
  • Verbesserung der Verdauung – Die in Kiwis enthaltenen Enzyme fördern die Verdauung von Proteinen, was Magenprobleme lindern kann. Auch Ballaststoffe sind für die Verdauung verantwortlich.
  • Verbesserung der Sehkraft – Lutein und Zeaxanthin, die in Kiwis enthalten sind, sind besonders gut für die Gesundheit der Augen und schützen vor altersbedingter Makuladegeneration und Katarakten.
  • Schöne Haut – Vitamin C ist für die Produktion von Kollagen notwendig, das die Festigkeit und Elastizität der Haut unterstützt, während Antioxidantien den Alterungsprozess des Körpers verlangsamen.
  • Schutz vor Schäden – Die in Kiwis enthaltenen Antioxidantien helfen, freie Radikale zu neutralisieren, schützen die Zellen vor Schäden und senken das Risiko chronischer Erkrankungen.

Womit sollte man Kiwis nicht kombinieren?

Obwohl Kiwis sehr lecker und gesund sind, gibt es einige Kombinationen, die man vermeiden sollte. Das liegt hauptsächlich an einem Enzym namens Actinidin. Es spaltet Proteine, was den Geschmack und die Konsistenz einiger Gerichte beeinträchtigen kann.

Das Actinidin in Kiwis spaltet die Proteine der Gelatine auf, was deren Konzentration verhindert. Wenn Kiwis als Zutat in Desserts oder kalten Kuchen mit Gelatine verwendet werden, müssen sie vorher gekocht oder gebraten werden. Durch die Hitzeeinwirkung wird dieses Enzym deaktiviert.

Das in Kiwis enthaltene Actinidin kann in Kombination mit Milchprodukten einen bitteren Geschmack verursachen. Dies kann besonders in Joghurt, Quark oder Sahne spürbar sein, insbesondere wenn ein solches Gericht im Voraus zubereitet wurde. Am besten fügt man Kiwis direkt vor dem Verzehr hinzu. Das Gleiche passiert, wenn man Kiwis zu früh in Kokosmilch gibt.

Kiwis können eine leckere Ergänzung zu Fleischmarinaden sein, da sie das Fleisch zart und weich machen. Zu langes Marinieren mit dieser tropischen Frucht wirkt sich jedoch negativ auf den Geschmack und die Konsistenz des Fleisches aus, das zu weich wird und seinen Geschmack verändert.

Kiwis sind eine leckere und gesunde exotische Frucht, die eine hervorragende Ergänzung zu vielen verschiedenen Gerichten ist. Sie eignen sich hervorragend für Cocktails und Smoothies. Sie können eine interessante Ergänzung zu Brei oder Fleischmarinaden sein. Kiwis können auch zu Salaten hinzugefügt werden. Im Folgenden finden Sie einige bewährte Rezepte für besonders leckere Gerichte mit dieser appetitlichen Frucht.

Nach oben scrollen