Kunden einer bekannten Bank haben keinen Zugang mehr zu Bargeld. Empörung in Deutschland

Die Oberbank wird bis Ende September alle ihre Geldautomaten in Deutschland entfernen, sodass Kunden kein Bargeld mehr in den Filialen abheben können. Als Reaktion auf die Empörung der Einwohner weist die Bank darauf hin, dass immer mehr Menschen bargeldlose Zahlungen bevorzugen.

Kunden einer bekannten Bank haben keinen Zugang mehr zu Bargeld. Empörung in Deutschland

Die österreichische Bank Oberbank hat beschlossen, alle ihre Geldautomaten in deutschen Filialen zu entfernen, berichtet das deutsche Portal Ruhr24.de. Insgesamt gab es in Deutschland 46 Geldautomaten.

Berichten zufolge wurden viele Kunden Ende Juli mit dieser Entscheidung der Bank konfrontiert. Laut einer Erklärung der Oberbank werden bis Ende September alle Geldautomaten entfernt.

Die von der Oberbank eingeführten Änderungen haben bei den deutschen Kunden für Empörung gesorgt. „Was nützt eine Bank, wenn man kein Geld abheben kann“, fragt sich einer der Kunden, Stefan Reng.

Laut deutschen Medienberichten sorgte die Tatsache, dass die Kunden nicht über die Änderungen informiert wurden, für noch größere Unzufriedenheit. Erst als sie zu den Geldautomaten kamen, stellten sie fest, dass diese bereits abgebaut worden waren. Das Einzige, was sie vor Ort vorfanden, waren Schilder mit der Aufschrift „Geldautomat außer Betrieb und abgebaut“.

Kunden einer bekannten Bank haben keinen Zugang mehr zu Bargeld. Empörung in Deutschland

Oberbank schafft Geldautomaten in Deutschland ab. Pressesprecher erklärt

Der Pressesprecher der Bank erklärte gegenüber den Medien, dass das Unternehmen beschlossen habe, Änderungen vorzunehmen und in Zukunft auf digitale Dienste setzen wolle. „Damit reagieren wir auf das veränderte Verhalten der Kunden”, sagte er.

Er wies darauf hin, dass in letzter Zeit immer weniger Menschen Bargeld abheben, sondern lieber mit Karte bezahlen.

Die Oberbank fordert ihre Kunden, die Bargeld abheben möchten, dazu auf, dies in Geschäften oder Tankstellen zu tun, die solche Dienstleistungen anbieten. Die deutschen Medien weisen jedoch darauf hin, dass die von der Bank vorgeschlagene Lösung Nachteile hat: In Geschäften muss man oft etwas kaufen, um Bargeld abzuheben, und nur an wenigen Orten kann man mehr als 200 Euro abheben.

Eine weitere ähnliche Entscheidung in Deutschland. „Hohe Unterhaltskosten”

Vor kurzem hat die deutsche Bank DKB eine ähnliche Entscheidung getroffen – bis zum 30. Juli wurden alle Geldautomaten abgeschaltet. Seitdem können Kunden Bargeld nur noch an Geldautomaten von Partnerbanken oder in einigen Geschäften abheben.

Der Pressesprecher der Deutschen Kreditbank DKB, Hauke Kramma, wies darauf hin, dass die Entscheidung, wie im Fall der Oberbank, durch das Verhalten der Kunden motiviert sei. „Hohe Unterhaltskosten und die rückläufige Nutzung von Geldautomaten haben uns dazu veranlasst, in die Entwicklung des digitalen Angebots zu investieren”, erklärte er.

Nach oben scrollen