Bestätigt durch die Sozialversicherung | Personen über 60 Jahre können eine Hinterbliebenenrente erhalten, wenn sie diese Voraussetzung erfüllen

Personen über 60 Jahre können nur dann eine Hinterbliebenenrente erhalten, wenn sie diese Voraussetzungen erfüllen.
Bestätigt durch die Sozialversicherung | Personen über 60 Jahre können eine Hinterbliebenenrente erhalten, wenn sie diese Voraussetzung erfüllen
Sozialversicherung

Bestätigt durch die Sozialversicherung | Personen über 60 Jahre können eine Hinterbliebenenrente erhalten, wenn sie diese Voraussetzung erfüllen.

Die deutsche Sozialversicherung hat mitgeteilt, dass Personen über 60 Jahre ausnahmsweise eine Hinterbliebenenrente erhalten können, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist das Vorliegen einer Behinderung des Grades der dauerhaften Vollerwerbsunfähigkeit oder einer schweren Behinderung vor dem 21.

Diese Rente ist eine finanzielle Unterstützung für Kinder verstorbener Personen, deren Ziel es ist, den Einkommensverlust in der Familie auszugleichen und deren Schutz zu gewährleisten.

Personen über 60 Jahre können nur dann eine Hinterbliebenenrente erhalten, wenn sie diese Voraussetzungen erfüllen.

Bezug einer Hinterbliebenenrente nach dem 60.

Laut dem Ministerium für soziale Integration, soziale Sicherheit und Migration ist die Hauptvoraussetzung, dass das Waisenkind eine anerkannte dauerhafte Behinderung in vollem Umfang oder eine schwere Behinderung hat und dass diese Situation vor Erreichen des 21. Lebensjahres eingetreten ist. Oder zu einem Zeitpunkt, als es bereits Empfänger einer Rente wegen Verlust des Ernährers war.

In diesen Fällen wird die Rente nicht mit Erreichen eines bestimmten Alters eingestellt und kann unbefristet gezahlt werden. Zusätzlich zu dieser Bedingung müssen jedoch auch die folgenden Anforderungen erfüllt sein:

  • Bestätigung der Behinderung durch ärztliche Gutachten und eine offizielle Entscheidung der INSS.
  • Nachweis, dass die Behinderung zum erforderlichen Zeitpunkt bestand, auch wenn sie erst nach dem Tod des Elternteils anerkannt wurde.

Der verstorbene Elternteil muss seinerseits ebenfalls die Anforderungen der Sozialversicherung erfüllen:

  • Er muss mindestens 500 Tage in den letzten 5 Jahren Beiträge gezahlt haben, wenn er registriert war oder sich in einer ähnlichen Situation befand.
  • Beiträge sind nicht erforderlich, wenn der Tod durch einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit verursacht wurde.
Bestätigt durch die Sozialversicherung | Personen über 60 Jahre können eine Hinterbliebenenrente erhalten, wenn sie diese Voraussetzung erfüllen
Sozialversicherung

Höhe der Hinterbliebenenrente

Die Höhe dieser Hinterbliebenenrente hängt von verschiedenen Faktoren ab, die die Höhe der Leistung bestimmen, wie z. B. dem Grundbetrag des verstorbenen Elternteils, den Bedingungen für den Verlust des Ernährers (einfach oder absolut), der Anzahl der Begünstigten und den geltenden Sozialversicherungsvorschriften.

Bestätigt durch das Sozialversicherungssystem | Personen über 60 Jahre können eine Hinterbliebenenrente erhalten, wenn sie diese Voraussetzung erfüllen.

Ein Mitarbeiter des Sozialversicherungssystems gibt die Anzahl der Jahre an, die erforderlich sind, um 2026 eine volle Rente zu erhalten: „Das werden 100 % sein”.

Darüber hinaus müssen zur Bestimmung der Bemessungsgrundlage des Verstorbenen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden, um zu ermitteln, welcher Betrag der Rente seinem Nachkommen, dem rechtmäßigen Begünstigten, zusteht:

  • Wenn er registriert war oder sich in einer der Registrierung gleichgestellten Position befand, wird seine Beitragsbemessungsgrundlage gemäß den spezifischen Vorschriften der Sozialversicherung als Richtwert herangezogen.
  • Wenn er nicht registriert war, wird die Bemessungsgrundlage auf der Grundlage der während seines gesamten Arbeitslebens angesammelten Beiträge berechnet.
  • Wenn er Rentner war, wird der Betrag verwendet, den er als Rente erhalten hat.

Ebenso können in Fällen von Vollwaisenschaft Personen, die beide Elternteile verloren haben, eine Erhöhung des Gesamtbetrags der Rente gemäß den vom Sozialversicherungssystem festgelegten Grenzen erhalten.

Nach oben scrollen