Das Badezimmer ist zweifellos einer der anspruchsvollsten Räume im Haus, was die Sauberkeit angeht. Es ist der Raum, in dem sich die meisten Bakterien ansammeln, und außerdem bestimmt sein Aussehen maßgeblich den Gesamteindruck von Sauberkeit und Frische in der Wohnung. Eine fleckenfreie Toilette, ein glänzendes Waschbecken und glänzende Fliesen vermitteln ein Gefühl von Hygiene, während Kalkablagerungen oder Schmutz den gegenteiligen Effekt haben. Aus diesem Grund kennen Reinigungskräfte ein Hausmittel, das dabei hilft, das Badezimmer in einem einwandfreien Zustand zu halten. Es handelt sich um eine einfache und kostengünstige Mischung aus leicht erhältlichen Zutaten.

Reinigungskräfte wissen, dass viele Produkte aggressiv sein und mit der Zeit die Oberflächen im Badezimmer beschädigen können. Aus diesem Grund verwenden sie seit vielen Jahren hausgemachte Mischungen, die bei richtiger Anwendung genauso wirksam sind wie alle Produkte, die man im Supermarkt finden kann, aber mit einem zusätzlichen Vorteil: Sie schonen die Oberflächen und hinterlassen keinen starken chemischen Geruch, sondern nur einen frischen Duft. Es handelt sich um eine Mischung aus weißem Essig, Soda und einer kleinen Menge neutraler Seife oder Spülmittel.
Die beste Mischung zum Reinigen und Desinfizieren des Badezimmers
Der Grund, warum dieses Hausmittel so gut wirkt und in den sozialen Netzwerken viral gegangen ist, hat mit Chemie zu tun. Einerseits zerstört Essig aufgrund seiner Säure mineralische Ablagerungen aus Kalkstein, die normalerweise an Wasserhähnen, Trennwänden und Fliesen auftreten. Andererseits hilft Natron aufgrund seiner körnigen Textur, Flecken zu entfernen und unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Wenn sie gemischt werden, kommt es zu einer sprudelnden Reaktion, die dabei hilft, hartnäckigen Schmutz zu lösen. Schließlich wirkt Seife wie ein Reinigungsmittel, entfernt Schmutz und lässt die Oberfläche glänzender erscheinen. Das Ergebnis? Ein sauberes und desinfiziertes Badezimmer ohne den Einsatz von Chemikalien. Der Vorgang ist ganz einfach:
- Gießen Sie eine Tasse weißen Essig in einen Sprühbehälter.
- Fügen Sie nach und nach zwei Esslöffel Natriumbikarbonat hinzu.
- Fügen Sie einen Esslöffel neutrales Seife oder Spülmittel hinzu.
- Füllen Sie den Sprühbehälter mit heißem Wasser auf.
- Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
- Fertig ist Ihr Allzweckreiniger!
- Sprühen Sie die Mischung direkt auf die Oberfläche, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und reiben Sie sie mit einer weichen Bürste ab.

Diese Mischung, die von Reinigungskräften verwendet wird, eignet sich hervorragend zur Reinigung von Toiletten, da sie Gerüche neutralisiert und Flecken sowohl innen als auch außen entfernt. Auf Waschbecken und Möbeln im Badezimmer entfernt sie Schmutz, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Sie kann auch auf Duschkabinen und Trennwänden angewendet werden, um Ablagerungen zu entfernen und ihnen ihren ursprünglichen Glanz zurückzugeben. Schließlich löst sie auf Fliesen den Film aus Seife und Schmutz auf, der sich unter dem Einfluss von Dampf und Feuchtigkeit ansammelt.
Obwohl diese Mischung sicher und umweltfreundlich ist, sollten einige Empfehlungen beachtet werden:
- Mischen Sie Essig niemals mit Bleichmittel oder Ammoniak, da dies zur Bildung giftiger Dämpfe führt.
- Testen Sie das Mittel immer zuerst an einer kleinen Stelle, bevor Sie es auf empfindlichen Oberflächen wie Marmor oder Naturstein anwenden.
- Bewahren Sie das hausgemachte Reinigungsmittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Weitere Tipps
Neben dieser Mischung, mit der Sie Ihr Badezimmer in einem einwandfreien Zustand halten können, kennen Reinigungskräfte die besten Tricks, um beim Reinigen des Badezimmers Zeit, Mühe und Geld zu sparen. Es ist sinnlos, diesen Raum einmal pro Woche gründlich zu reinigen, wenn sich dort täglich Feuchtigkeit, Schmutz und, was noch gefährlicher ist, Bakterien und Mikroben ansammeln. Daher betonen Experten, wie wichtig es ist, eine Routine zu etablieren und diese Empfehlungen zu befolgen.
- Lüften Sie den Raum nach jedem Duschen, um Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelbildung zu vermeiden.
- Trocknen Sie Wasserhähne und Trennwände nach dem Gebrauch mit einem Mikrofasertuch ab, um Wasserflecken und Kalkablagerungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, Hygieneartikel auf Oberflächen zu lagern, wo sie verschüttet werden können, da sie klebrige Spuren hinterlassen, die schwer zu entfernen sind.
Dieses Mittel hat nichts Magisches an sich, sondern basiert lediglich auf Logik und Berufserfahrung. Alle Reinigungskräfte verwenden eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Mischung, um das Badezimmer in wenigen Minuten in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Der Schlüssel zum Erfolg sind Produkte, die in jedem Haushalt vorhanden sind: Essig, Natron und neutrales Seifenwasser.
Seit vielen Generationen werden Essig und Natron häufig für die Haushaltsreinigung verwendet. Essig ist im Badezimmer besonders vielseitig einsetzbar, da er hilft, Bakterien und Kalkablagerungen zu entfernen. Natron neutralisiert Gerüche und wirkt als mildes Scheuermittel. Zusammen erzeugen sie eine sprudelnde Reaktion, die selbst hartnäckigste Verschmutzungen löst.
Im Gegensatz zu vielen handelsüblichen Produkten hinterlässt diese Mischung keine starken chemischen Gerüche und setzt keine gesundheitsschädlichen Dämpfe frei. Außerdem ist sie biologisch abbaubar, was sie zu einer umweltfreundlicheren Alternative macht.