Reinigen Sie den Heizkörper, bevor er sich erwärmt. Später wird dies viel schwieriger sein.

Bereiten Sie die Heizkörper auf die Heizperiode vor! Erfahren Sie, wie Sie Staub und Schmutz effektiv von Rippen-, Leiter- und Flachheizkörpern entfernen können, damit Ihre Heizung effizient und gesund ist.
Die Heizperiode rückt mit großen Schritten näher, und verschmutzte Heizkörper können die Heizleistung verringern und die Gesundheit Ihrer Familie beeinträchtigen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie alle Arten von Heizkörpern mit bewährten Hausmitteln reinigen können, damit die Wärme in Ihrem Zuhause sauber und angenehm ist.
Warum ist die Reinigung von Heizkörpern so wichtig?
Staub und Schmutz, die sich in Heizkörpern ansammeln, verringern die Effizienz des Wärmeaustauschs. Hohe Temperaturen führen dazu, dass Verunreinigungen in die Luft gelangen, was Allergien, Reizungen der Atemwege und Infektionen verursachen kann. Ein sauberer Heizkörper heizt nicht nur besser, sondern reduziert auch die Staubablagerungen im Haus.

Welche Werkzeuge und Mittel werden benötigt?
Für eine effektive Reinigung von Heizkörpern verwenden wir:
- eine Flaschenbürste oder eine spezielle Heizkörperbürste,
- ein feuchtes Tuch und eine Schnur (für schwer zugängliche Stellen),
- einen Staubsauger mit schmaler Düse,
- ein mildes Spülmittel, eine Schüssel und ein Handtuch,
- optional einen Föhn zum Ausblasen von Staub.
Reinigung von Rippen- und Leiterheizkörpern
Leiter- und Rippenheizkörper haben eine offene Konstruktion, was ihre Reinigung erleichtert.
- Wischen Sie die Außenrippen mit einem feuchten Tuch ab.
- Verwenden Sie für schwer zugängliche Stellen eine Flaschenbürste oder ein Tuch an einer Schnur, die Sie zwischen die Rippen führen.
- Wischen Sie nach der Reinigung alles trocken und saugen Sie den Raum unter dem Heizkörper.
Reinigung eines Flachheizkörpers
Bei Flachheizkörpern müssen die seitlichen und oberen Abdeckungen entfernt werden.
- Nehmen Sie die Abdeckungen ab und entfernen Sie oberflächlichen Schmutz mit einem Staubsauger.
- Verwenden Sie eine Bürste oder einen Lappen an einer Schnur, um den Innenraum zwischen den Lamellen zu reinigen.
- Setzen Sie anschließend die Abdeckungen wieder auf und wischen Sie die Außenfläche ab.
Haushaltsmethode zur Reinigung eines Heizkörpers
Die Haushaltsmethode ist schnell und effektiv:
- Mischen Sie in einer Schüssel warmes Wasser mit einigen Esslöffeln Spülmittel.
- Gießen Sie die Mischung zwischen die Lamellen des Heizkörpers und legen Sie ein Handtuch und eine Schüssel darunter, um das schmutzige Wasser aufzufangen.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis das abfließende Wasser klar ist.
- Fügen Sie nach Belieben einige Tropfen ätherisches Öl hinzu, um einen frischen Duft zu hinterlassen.
Vorteile einer regelmäßigen Reinigung von Heizkörpern
- Höhere Heizleistung und niedrigere Rechnungen. Dadurch wird das Heizen günstiger.
- Weniger Staub und Allergene im Haus.
- Kein unangenehmer Brandgeruch.
- Längere Lebensdauer des Heizkörpers durch Verhinderung von Korrosion und Beschädigungen der Beschichtung.
FAQ – häufig gestellte Fragen
1. Wie oft sollten Heizkörper gereinigt werden?
Einmal vor der Heizperiode, in Haushalten mit Allergikern alle 3–4 Monate.
2. Sind starke Reinigungsmittel sicher?
Nein. Sie können die Beschichtung des Heizkörpers beschädigen. Verwenden Sie am besten milde Spülmittel.
3. Erhöht die Reinigung des Heizkörpers dessen Effizienz?
Ja, die Entfernung von Staub verbessert den Wärmeaustausch, was die Kosten senkt.
4. Wie reinigt man schwer zugängliche Ecken?
Mit einer Flaschenbürste oder einem Lappen an einer Schnur, die zwischen den Lamellen hindurchgezogen wird.
5. Kann ein Föhn helfen?
Ja, er bläst den Staub aus dem Inneren des Heizkörpers heraus. Legen Sie ein feuchtes Tuch darunter, damit der Staub nicht aufgewirbelt wird.
6. Müssen Flachheizkörper demontiert werden?
Ja, um den Raum zwischen den Paneelen gründlich zu reinigen.
7. Hat die Reinigung des Heizkörpers Auswirkungen auf die Gesundheit der Hausbewohner?
Ja. Staub und Mikroorganismen können Allergien auslösen und die Atemwege reizen.